Lexikon

Angelfischerei

der Fang von Fischen mit der Angel. Im Unterschied zur beruflichen Fischerei benutzt der Angler in der Regel Angelruten mit Rolle, Schnur und Haken sowie speziell auf die Angelart abgestimmte dazugehörige Kleinteile: 1. Beim Grundangeln (auf Aale, Karpfen, Barben u. a.) wird eine Angelrute mit Schnur, Schwimmer, Vorfach, Blei, Haken und Köder (Mais, Käse, Brot u. a.) benutzt. Der beköderte Haken liegt auf dem Grund. 2. Beim Aalangeln liegt der Köder ebenfalls auf dem Grund. Auch hier benutzt der Angler Angelruten mit Schnur und Haken, der mit totem Köderfisch oder Tauwurm beködert ist. 3. Beim Schleppangeln (auf Hechte, Zander, Seeforellen und andere Raubfische) wird der beköderte Angelhaken oder ein Kunstköder (Blinker, Wobbler) an einer an Bord befestigten Rute hinter dem Boot hergeschleppt; seltener in Binnenseen (in Deutschland nicht überall erlaubt), öfter auf hoher See oder in Küstennähe. 4. Beim Spinnangeln werden Köder (Blinker, Spinner, Wobbler) aus Metall oder Kunststoff manchmal auch aus Holz benutzt, die durch drehende und taumelnde Bewegung dem Raubfisch einen kranken Fisch und damit eine leichte Beute vortäuschen. 5. Beim Fliegenfischen werden vor allem Forellen und Äschen, aber auch Meerforellen, Lachse, Döbel und Rotaugen durch Fliegenimitationen, die auf oder unter der Wasseroberfläche schwimmen, zum Anbiss gereizt.
Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch