Lexikon

Brot

aus aufgelockertem Teig durch Erhitzung (Backen) bereitetes Nahrungsmittel. Zur Teigherstellung werden 100 Teile Mehl (hauptsächlich Roggen- und Weizenmehl oder Gemische davon, seltener andere stärkehaltige Pulver von Pflanzensamen) mit rund 70 Teilen Wasser (auch Milch), einem Teigauflockerungsmittel und etwas Kochsalz gemischt und zu einem zähweichen Teig geknetet. Als Teigauflockerungsmittel verwendet man Backhefe oder Sauerteig, die den Abbau eines Teils der Mehlstärke zu Glucose mit nachfolgender, unter Bildung von Ethylakohol und Kohlendioxid verlaufender Gärung bewirken, oder Backpulver, die in der Backhitze unter Gasentwicklung (Kohlendioxid) zerfallen. Durch die entweichenden Gase bzw. den Alkoholdampf wird der Teig aufgelockert. Für reine Roggenbrote wird die Sauerteiggärung zur Teiglockerung eingesetzt, da dem Roggen die strukturbildenden Eigenschaften des Weizeneiweißes (Kleber) fehlen.
Gebacken wird das Brot in Öfen bei Temperaturen zwischen 200 und 290 °C, wobei das Volumen des Brotlaibes zunächst infolge Wärmeausdehnung zunimmt und mit fortschreitendem Backvorgang durch Ausbildung der inneren Brotkrume sowie äußeren Brotkruste stabilisiert wird. Beim Backvorgang werden die Hefepilze abgetötet, die Stärkekörner platzen und verkleistern, ein Teil der Stärke (besonders in der Kruste) wird zu Dextrinen abgebaut, die Eiweiße gerinnen und der Wassergehalt sinkt auf etwa 40%. Von 1 Teil Mehl erhält man etwa 1,51,6 Teile Brot.
In Abhängigkeit vom Herstellungsverfahren sowie der Mitverwendung anderer Zutaten existieren zahlreiche Brotsorten, teilweise mit regional begrenzter Bedeutung. Brötchen sind Kleingebäcke, die analog zum Brot vorwiegend aus Weizenmehl oder unter Mitverwendung von Roggen hergestellt werden. Weißbrot wird aus feinem Weizenmehl, Graubrot aus Roggenmehl, Vollkornbrot aus ungeschälten Körnern hergestellt. Das an Karamell- und Dextrinstoffen reiche Schwarzbrot (Pumpernickel) bereitet man aus mit Sauerteig gelockertem Roggenschrotteig durch etwa 12-stündiges Backen bei 150180 °C unter Einwirkung von Wasserdampf.
Bei allen Brotsorten wird durch das Backen infolge chemischer und physikalischer Veränderungen die Verdaulichkeit des Mehls erhöht. Je nach der Sorte schwankt die Zusammensetzung des Brots zwischen folgenden Werten: Eiweiß 6,58%, Fett 0,31%, Kohlenhydrate (Stärke, Dextrine, Zucker) 4758%, Wasser 3443%, Mineralstoffe etwa 2%; Brennwert 9601130 kJ pro 100 g. Von großer Bedeutung ist der Gehalt (vor allem des aus wenig ausgemahlenem Mehl hergestellten Brots) an Vitaminen, besonders an Vitamin B, daneben auch Vitamin A und E.
Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Raumstation
Wissenschaft

Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier

In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon