Lexikon

Bunos Aires

Hauptstadt von Argentinien, am Río de la Plata, 2,8 Mio. Einwohner im Bundesdistrikt (200 km2); die Region Groß-Buenos-Aires hat rund 13,8 Mio. Einwohner (über 1/3 der argentinischen Bevölkerung); sich rechtwinklig kreuzende Prachtstraßen (und diagonale Durchbrüche) mit prunkvollen Bauten (Kathedrale, Regierungspalast, Kongresspalast); nationale und katholische Universität, Akademien, Museen, Bibliotheken, Theater, Oper; vielseitige Industrie; Zentrum des Eisenbahnnetzes, Flughafen Ezeiza.
Buenos Aires: Stadtansicht
Buenos Aires: Stadtansicht
Das schachbrettartige Grundschema, wie es für viele lateinamerikanische Städte typisch ist, wurde auch für Buenos Aires bestimmend. Allerdings sind die auf die Kolonialzeit zurückgehenden Straßen in der Regel so schmal, dass sie

Geschichte

1536 durch P. de Mendoza als „Puerta de Nuestra Señora Santa María del Buen Aire“ erstmals gegründet, nach dem Fehlschlagen (1541) einer ständigen Siedlung 1580 zum zweiten Mal durch J. de Garay an der heutigen Stelle gegründet. Die Stadt war von Anfang an nach der Schutzpatronin der spanischen Seefahrer, der heiligen Maria der guten Winde, benannt worden. 1776 Residenz der Vizekönige der Länder am La Plata, 1816 Hauptstadt der „Vereinigten Provinzen am Río de la Plata“, 1880 Bundesdistrikt.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon