Lexikon

DDT

Abkürzung für Dichlor-diphenyl-trichlorethan, ein Insektizid. Für seine Entdeckung (Basel, 1938/39) erhielt der Schweizer P. Müller 1948 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. DDT wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erfolgreich zur Bekämpfung der Malaria eingesetzt. Bei häufigem Gebrauch entstehen allerdings widerstandsfähige Insektenrassen. Auch blieb das DDT nicht auf die tropischen Einsatzgebiete beschränkt. Infolge schneller Verdunstung wurde es mit dem Wind über die ganze Erde bis in die Polregionen verteilt. DDT gilt aber als besonders gefährlicher organischer Giftstoff, der nur sehr langsam abgebaut wird und sich in der Nahrungskette, insbesondere im Fettgewebe anreichert und die Organismen schädigt, insbesondere diejenigen, die am Ende der Nahrungskette stehen wie Greifvögel und Fisch fressende Seevögel. Die Anwendung ist daher in Deutschland (seit 1971) und den übrigen Staaten Europas sowie in Nordamerika verboten. 2001 wurde mit der „Stockholmer Konvention“ ein weltweites Verbot beschlossen. Viel versprechende Ersatzstoffe sind die synthetischen Pyrethroide.
Meersalz in den Salines d’Es Trenc auf Mallorca. Die Salzgewinnungsanlage ist in ein Naturschutzgebiet integriert.
Wissenschaft

Das Salz des Meeres

Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Universum
Wissenschaft

Die verschollenen Schwestern

Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon