Lexikon

Essay

[ˈɛsɛi; der oder das; englisch, Versuch]
französisch Essai
kürzere, literarisch gestaltete und inhaltlich anregende Abhandlung, meist über ein aktuelles künstlerisches oder wissenschaftliches Thema. Gattungstheoretisch steht der Essay anderen literarischen Zweckformen nahe wie der wissenschaftlichen Abhandlung, dem Traktat oder dem Feuilleton. Von diesen unterscheidet er sich jedoch durch eine größere Subjektivität, thematische Vielfalt und Freiheit in der Wahl seiner stilistischen und formalen Mittel. Der Verfasser eines Essays sieht seine Darstellung als Gedankenspiel, um den Lesern Betrachtungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Denkanstöße zu geben. Kennzeichen des Essays sind daher u. a. die lockere, assoziative Anordnung der Gedanken, die auch Abschweifungen oder Perspektivwechsel zulässt, verbunden mit einem anspruchsvollen, eleganten, bisweilen provokanten Stil.
Als Begründer der literarischen Form gilt M. E. de Montaigne, der 1580 seine literarisch-philosophischen Reflexionen unter dem Titel „Essais“ veröffentlichte. 1597 übernahm F. Bacon diese Bezeichnung und machte sie damit zum Gattungsbegriff. Besonders verbreitet durch die englischen moralischen Wochenschriften findet sich die Textform in Deutschland seit 1750 u. a. bei J. J. Winckelmann, G. E. Lessing, G. C. Lichtenberg, J. G. Herder, F. Schlegel oder W. von Humboldt, die den Essay jedoch mehr als literarische „Probe“ oder „Versuch“ auffassten und den Begriff nie im Titel verwendeten. Erst H. Grimm führte die Bezeichnung für seine Sammlung kunsthistorischer Aufsätze („Essays“ 1859) in Deutschland ein. Bedeutende Essayisten im deutschsprachigen Raum sind u. a. T. W. Adorno, W. Benjamin, J. Burckhardt, E. R. Curtius, H. von Hofmannstal, H. und T. Mann, W. Jens, H. M. Enzensberger, D. Wellershoff; im englischsprachigen Raum: R. Steele, J. Addison, T. B. Macauley, R. W. Emerson, E. A. Poe, O. Wilde, T. S. Eliot; in Frankreich: C. A. Sainte-Beuve, H. Taine, Stendhal, P. Valéry, A. Gide, S. de Beauvoir, R. Barthes; in Italien: G. DAnnunzio, U. Eco; in Spanien: M. de Unamuno y Jugo, J. Ortega y Gasset, J. Goytisolo.
Skelett, Kopf, Neandertaler
Wissenschaft

Das Rätsel um den Ursprung

In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese  Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Mond, Wasser, Mondwasser
Wissenschaft

Lunare Wasserstellen

In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon