Lexikon

Finnzverwaltung

die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung, die die Vereinnahmung, Verwaltung und Verausgabung der öffentlichen Mittel betrifft, also die Steuer- und Zollverwaltung, die Vermögensverwaltung und die Schuldenverwaltung. Nach Art. 108 GG besteht in der Bundesrepublik Deutschland eine dreigliedrige Finanzverwaltung: Der Bund verwaltet die Zölle, die Finanzmonopole, die Verbrauchsteuern, die Einfuhrumsatzsteuer sowie die Abgaben im Rahmen der Europäischen Union. Die Länder verwalten im Auftrag des Bundes die Versicherungsteuer sowie die Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer, außerdem die Kirchensteuer. Die Gemeinden verwalten die Gemeindesteuern.

Aufbau der Finanzverwaltung

Oberste Behörde der Bundesfinanzverwaltung ist der Bundesminister der Finanzen, oberste Landesfinanzbehörde ist der Landesfinanzminister bzw. der Finanzsenator. Mittelbehörden bei Bund und Ländern sind die Oberfinanzdirektionen. Örtliche Behörden der Finanzverwaltung des Bundes sind die Hauptzollämter; örtliche Behörden der Länder sind die Finanzämter.
Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch