Lexikon

Hussten

die Anhänger des J. Hus. Sie spalteten sich früh in zwei Gruppen: Die gemäßigten Hussiten wollten das Abendmahl „unter beiderlei Gestalt“ (lateinisch sub utraque specie), sie nannten sich daher Utraquisten oder auch Kalixtiner (lateinisch calix, „Kelch“); die radikalen Hussiten hießen Taboriten (nach ihrem Hauptort Tabor in Südböhmen). 1420 forderten die Hussiten in vier Prager Artikeln: Freiheit der Predigt, den Laienkelch, Armut der Geistlichen und weltliche Strafen für Todsünden. Die Verweigerung ihrer Forderungen führte zu den Hussitenkriegen (14191436), die sowohl kirchenreformerische als auch nationaltschechische Ziele verfolgten. Es kam unter den Hussitenführern J. Žižka und A. Prokop 14201431 zu mehreren entscheidenden Siegen über die katholischen Kreuzheere. 1433 wurde in den Prager Kompaktaten der Gebrauch des Laienkelchs erlaubt. Im Verlauf des 16. Jahrhunderts schloss sich die Mehrzahl der Hussiten der Reformation an; der Rest der Taboriten ging in den Böhmischen Brüdern auf.
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon