Lexikon

Jung

Franz, deutscher Schriftsteller, * 26. 11. 1888 Neiße,  21. 1. 1963 Stuttgart; Mitarbeiter der Aktion, bis 1927 linksradikaler Sozialkritiker; ging 1936 ins ungarische Exil, wurde 1944 den Deutschen ausgeliefert, zum Tode verurteilt, konnte fliehen, wurde in Bozen gefasst, wo ihn 1945 die Amerikaner befreiten; 19481959 in den USA. In der Bundesrepublik Deutschland geriet der kompromisslose Linksintellektuelle in die Isolation. Er verfasste zunächst expressionistische, später sozialkritische Werke. Sein Leben beschrieb er in „Der Weg nach unten“ 1961.
  • Erscheinungsjahr: 1961
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Jung, Franz
  • Deutscher Titel: Der Weg nach unten
  • Genre: Autobiografie
Nach 30-jähriger Schreibpause zuletzt erschien 1931 der gesellschaftskritische Roman »Hausierer« legt der zunächst frühexpressionistische Prosadichter, Erzähler und Dramatiker und ab 1920 linksradikale Arbeiterschriftsteller Franz Jung (* 1888,  1963) seine Autobiografie vor, die unter dem Titel »Der Weg nach unten« bei Luchterhand in Neuwied erscheint: Studium, Mitarbeit bei Franz Pfemferts Zeitschrift »Die Aktion« und Herwarth Waldens avantgardistischer Kunst-Kampfzeitschrift »Der Sturm«, Soldat im Ersten Weltkrieg, Desertation, Haft, Teilnahme an der Novemberrevolution 1918, Verbindung zur Dada-Bewegung, 1920 Eintritt in die KPD, Entführer des deutschen Schiffs »Senator Schröder« nach Murmansk, danach Haft in Hamburg-Fuhlsbüttel, mehrere Aufenthalte in der UdSSR, 1933 Schreibverbot, 1936 Verhaftung, 1938 Flucht nach Budapest, dort Widerstandskämpfer, Anfang 1945 durch die faschistischen Pfeilkreuzler gefangen genommen und zum Tod verurteilt, Flucht aus dem Todeskeller, erneute Verhaftung und Einlieferung in das KZ Bozen, Befreiung durch die Amerikaner, Leben in Italien und den USA, 1960 Rückkehr in die Bundesrepublik so weit die Stationen eines abenteuerlichen Lebens. »lch versuche eine Analyse anzudeuten, leider nicht zu geben, einer durchschnittlichen Entwicklung an einem Einzelwesen, in seiner Stellung zur Umwelt, in der Widerspiegelung, im Strudel dieser Zeit, in der Auflösung aller Tradition und Bindung, in der Unfähigkeit, der Gesellschaft dafür einen Ersatz zu schaffen«, schreibt Jung am Ende seiner Autobiografie. 1972 wird das Werk von Franz Jung unter dem Titel »Der Torpedokäfer« neu aufgelegt.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon