Lexikon

Jpiter

Astronomie
Planeten: Bahnelemente und Dimensionen
Dimensionen, Konstanten und wichtigste Bahnelemente der Planeten
PlanetDAMdFAbaeiTU
Merkur48790,1190,05535,4274,300,3870,2060,20,241115,9
Venus12 1040,7500,8155,24310,400,7230,0073°23,60,615583,9
Erde12 7560,3061,0005,51511,21:2981,0000,0170,01,000
Mars67940,2500,1073,9335,01:1541,5240,0931°51,01,881779,9
Jupiter142 9840,343317,81,32659,51:155,2030,0481°18,511,862398,9
Saturn120 5360,34295,20,68735,51:109,5390,0562°29,629,458378,1
Uranus51 1180,30014,51,27021,31:4419,1820,0471°46,484,015369,7
Neptun49 5280,29017,11,63823,51:5930,0570,0091°46,8164,788367,5
Pluto123900,40,60,00211,7501,1039,750,24917°8,7247,7366,7
D = Äquatorialdurchmesser in km, A = Albedo, M = Masse (einschließl. Monde) [Erde = 1], d = mittlere Dichte [Wasser = 1], F = Fluchtgeschwindigkeit in km/s, Ab = Abplattung, a = große Halbachse in astronomischen Einheiten, e = Exzentrizität, i = Neigung gegen die Ekliptik, T = siderische Umlaufzeit in Jahren, U = synodische Umlaufzeit in Tagen; 1 Pluto ist seit 24. 8. 2006 als Zwergplanet klassifiziert)
Planeten: Dimensionen, physikalische Konstanten und wichtigste Bahnelemente
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/
Dimensionen, physikalische Konstanten und wichtigste Bahnelemente der Planeten
PlanetDAMdFAbaeiTU
Merkur4 8790,1190,05535,4274,300,3870,2067°0,20,241115,9
Venus12 1040,7500,8155,24310,400,7230,0073°23,60,615583,9
Erde12 7560,3061,0005,51511,21:2981,0000,0170°0,01,000
Mars6 7940,2500,1073,9335,01:1541,5240,0931°51,01,881779,9
Jupiter142 9840,343317,81,32659,51:155,2030,0481°18,511,862398,9
Saturn120 5360,34295,20,68735,51:109,5390,0562°29,629,458378,1
Uranus51 1180,30014,51,27021,31:4419,1820,0471°46,484,015369,7
Neptun49 5280,29017,11,63823,51:5930,0570,0091°46,8164,788367,5
Pluto12 3900,40,60,00211,7501,1039,750,24917°8,7247,7366,7
D = Äquatorialdurchmesser in km, A = Albedo, M = Masse (einschließl. Monde) [Erde = 1], d = mittlere Dichte [Wasser = 1], F = Fluchtgeschwindigkeit in km/s, Ab = Abplattung, a = große Halbachse in astronomischen Einheiten, e = Exzentrizität, i = Neigung gegen die Ekliptik, T = siderische Umlaufzeit in Jahren, U = synodische Umlaufzeit in Tagen; 1 Pluto ist seit 24. 8. 2006 als Zwergplanet klassifiziert
Planeten: Größenvergleich
Planeten: Größenvergleich
Zeichen , der größte Planet des Sonnensystems (Planeten); mit schneller Rotation (9 h 5055 min) und daher starker Abplattung an den Polen (1:15,4). Der Jupiter hat eine dichte Atmosphäre, in der Methan, Ammoniak, Wasserstoff und Helium vorherrschen. Die Temperatur beträgt etwa 130 °C. Dunkle Wolken, in äquatorparallelen Streifen angeordnet, zeigen feine, rasch veränderliche Einzelheiten. Ferner gibt es Wirbelstürme, besonders den sog. „Großen Roten Fleck“ (größte Ausdehnung bisher 40 000×15 000 km). Der innere Aufbau weicht erheblich von dem der Erde ab. Die mittlere Dichte von nur 1,3 g/cm3 zeigt, dass Jupiter nur einen sehr kleinen Gesteins- oder Metallkern haben kann. Der überwiegende Teil besteht aus Atmosphäre und verfestigtem („metallischem“) Wasserstoff und Helium. Der Jupiter hat mindestens 63 Monde, die nach der Reihenfolge ihrer Entdeckung mit Jupiter I, II,... LXIII bezeichnet werden. Die ersten vier (Io, Europa, Ganymed, Kallisto), von G. Galilei 1610 entdeckt, sind mächtige Körper von Erdmond- bis Merkurgröße. Auf Io wurde aktiver Vulkanismus entdeckt.
Die übrigen Monde sind sehr kleine und lichtschwache Körper. Mond V (Amalthea), 1892 von E. E. Barnard entdeckt, umkreist den Planeten noch innerhalb der Bahn von I (Io) in 0,5 Tagen, Jupiter VI bis XII liegen weit außerhalb der Bahnen der großen Monde. Jupiter XII wurde 1951, wie vorher schon Jupiter IX bis XI, von S. B. Nicholson gefunden; Jupiter XIII wurde von C. T. Kowal (USA) entdeckt. Die Satelliten bis XIII erhielten die Namen Himalia, Elara, Pasiphae, Sinope, Lysithea, Carme, Ananke, Leda. Ein 14., 15. und 16. Satellit wurde 1979 von den Voyagersonden entdeckt. Sie erhielten die Namen Adrastea, Thebe und Metis. Weitere 47 äußerst lichtschwache Monde mit Größen von 19 km wurden ab 1999 bis Mitte 2004 mit erdgebundenen Teleskopen entdeckt. Die Voyager-1-Sonde fand auch ein schwaches Ringsystem des Jupiters. Es besteht aus dem Hauptring in 122 000 bis 129 000 km Entfernung vom Zentrum des Jupiter, dem inneren (129 200 bis 182 000 km) und dem äußeren (182 000 bis 224 900 km) Gossamer-Ring und dem Halo-Ring, der sich innerhalb des Hauptrings von 100 000 bis 122 000 km erstreckt. Eine von Jupiter ausgehende Radiostrahlung weist auf ein starkes Magnetfeld und einen mächtigen Strahlungsgürtel hin.
Die erste US-amerikanische Jupitersonde, Pioneer 10, wurde am 3. 3. 1972 gestartet; sie flog am 4. 12. 1973 am Jupiter vorbei und funkte Fotos und Messdaten zur Erde. Es folgten Pioneer 11 am 3. 12. 1974, Voyager 1 am 5. 3. 1979 und Voyager 2 am 9. 7. 1979. Anhand der Aufnahmen der Sonde Galileo, die 1989 von den USA gestartet wurde und Jupiter 1995 erreichte, gelang es, das Ringsystem des Planeten zu erforschen. Es entstand durch Trümmerstücke und Staubteilchen der innersten vier Monde, die häufig von größeren Meteoriten getroffen werden. Die Trümmerstücke gelangen in die Umlaufbahnen des Planeten, wobei sie sich verteilen. Nach neueren Theorien wird auch der Vulkanismus auf Io als Auslöser vermutet.
Galileo-Sonde
Galileo-Sonde
Modell der Raumsonde Galileo, die vor allem zur Erforschung des Jupiters eingesetzt wurde.
Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon