Lexikon

Kosmogonie

[
griechisch
]
Weltentstehungslehre
die Lehre von der Entstehung der kosmischen Objekte; im vorwissenschaftlichen Zeitalter repräsentiert durch die großen Mythen der Hochkulturen, die trotz ihres dichterischen Gehalts bereits einen rationalen Kern einschließen. Die Kosmogonien der Vorsokratiker (z. B. Empedokles) nähren sich noch vom mythischen Denken; erst seit der Atomistik Demokrits finden sich naturalistische (mechanistische) Kosmogonien, die in dem Weltsystem der klassischen Physik (R. Descartes, G. Galilei, I. Newton, I. Kant, P. S. de Laplace) gipfeln. In Übertragung auf die Entstehung der Gottheit spricht man von Theogonie. Im spekulativ-metaphysischen Denken (z. B. J. Böhme, F. W. von Schelling, F. X. von Baader) ist die Kosmogonie ein Bestandteil der Theogonie.
Den ersten Versuch einer wissenschaftlichen Erklärung der Entstehung unseres Sonnensystems lieferte 1755 I. Kant. Danach bildete sich unser System aus einem völlig regellosen kosmischen Urnebel (Nebularhypothese). Durch die Anziehungskraft der Massen untereinander entstand allmählich eine Verdichtung, unsere heutige Sonne. Die Planeten bildeten sich auf die gleiche Weise. Eine modernere Form dieser Annahme ist die Turbulenztheorie (1944 von C. F. von Weizsäcker). Eine andere Hypothese entwickelte 1796 P. S. de Laplace. Auch er ging von einem Urnebel aus, der aber eine geordnete, sich drehende Gas- und Staubmasse sein soll. Der Nebel zieht sich immer mehr zusammen und dreht sich immer schneller. Dadurch bildet sich eine Ursonne, die sich immer mehr abplattet; die Fliehkraft wird so groß, dass sich Masseteile von der Sonne losreißen und die Planeten bilden. Oft werden beide Hypothesen (fälschlicherweise) zur Kant-Laplaceschen Hypothese zusammengefasst. Die modernste Variation dieser Theorie geht von einer Urwolke aus, die sich abflachte. In diesem pfannkuchenartigen Gebilde kondensierten nahe der Sonne Metall- und Gesteinsteilchen, weiter außen auch Eispartikel aus, die sich zu Planeten und Satelliten vereinigten. Im Zentrum entstand die Sonne. Zur Kosmogonie gehören auch Fragen der Entwicklung der Sterne.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon