Lexikon

künstliche Organe

mechanische, alloplastische Geräte (Alloplastik) oder Teile zum Ersatz kranker, nicht (voll) funktionstüchtiger, ausgefallener oder fehlender Körperorgane oder Körperteile. Nach Konstruktion und Funktion lassen sich unterscheiden: 1. Geräte außerhalb des Körpers (extrakorporale Prothesen), die zeitweise oder in wiederkehrenden Intervallen bestimmte Körperfunktionen übernehmen können, z. B. Herz-Lungen-Maschine, künstliche Niere; 2. Ersatzteile am oder im Körper, die ab- bzw. herausnehmbar sind; hierhin gehören die Prothesen im herkömmlichen Sinn, z. B. Arm-, Bein-, Zahnprothesen, Kontaktschalen. Diese künstlichen Organe sind z. T. einfach mechanischer Art, z. T. mit komplizierten elektronischen Steuerungsmechanismen versehen. 3. Ersatzteile, die fest mit dem Körper verbunden sind (alloplastische Implantate), wie z. B. fest sitzender Zahnersatz, künstliche Herzklappen und Arterienprothesen, künstliche Gelenke und künstliches Herz. Bei letzterem handelt es sich bisher allerdings meistens nicht um einen vollständigen Herzersatz, sondern um eine Kreislaufpumpe, die das kranke Herz in seiner Funktion unterstützt und lediglich die Zeit bis zu einer Transplantation überbrücken hilft. Seit 2001 gibt es einen neuen Kunstherz-Typ, der als kompletter Herzersatz konzipiert und für den Dauergebrauch gedacht ist. Herzschrittmacher (zur Aufrechterhaltung und Steuerung der Herzmuskelaktion) werden bereits vielfältig angewendet.
Herz-Lungen-Maschine
Herz-Lungen-Maschine
Mit Hilfe der Herz-Lungen-Maschine konnten erstmals Operation am offenen Herzen erfolgen.
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon