Lexikon

Prthenon

[
der; griechisch
]
der jungfräulichen Athene („Parthenos“)
geweihter dorischer Tempel (Ringhalle mit 8×17 Säulen, Grundriss 30,88×69,50 m) auf der Akropolis von Athen, 447432 v. Chr. von Iktinos und Kallikrates errichtet; beherbergte das von Phidias geschaffene Gold-Elfenbein-Bild der Göttin. Der Parthenon bildet als technisch und künstlerisch vollendeter Quaderbau mit seinem reichen plastischen Schmuck einen Höhepunkt der griechischen Klassik; die zahlreich erhaltenen Skulpturen (Giebel, Metopen und Friese, mit Darstellungen aus der Sage Athens) befinden sich größtenteils im Britischen Museum in London. Im 5. Jahrhundert in eine christliche Kirche verwandelt, diente der Parthenon seit 1458 als türkische Moschee; im Krieg Venedigs gegen die Türken wurde er als Pulvermagazin verwendet und 1687 stark zerstört. Die Restaurierung begann 1834.
Athen: Stadt mit Akropolis
Athen mit Akropolis
Blick auf die Stadt Athen und die Akropolis.
Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon