Lexikon

Saint-John Perse

[sɛ̃dʒɔn ˈpɛrs]
eigentlich Alexis Léger
französischer Dichter, * 31. 5. 1887 Saint-Léger-les-Feuilles, Guadeloupe,  20. 9. 1975 Giens; Diplomat; seine feierlichen freirhythmischen Dichtungen besingen in visionären, metaphernreichen Bildern Mensch und Kosmos. Werke: „Preislieder“ 1911, deutsch 1957; „Anabasis“ 1924, deutsch 1950; „Exil“ 1942, deutsch 1957; „Pluies“ 1944; „Winde“ 1946, deutsch 1957; „See-Marken“ 1957, deutsch 1959; „Chronik“ 1960, deutsch 1960; „Vögel“ 1964, deutsch 1964. Nobelpreis für Literatur 1960.
  • Erscheinungsjahr: 1911
  • Veröffentlicht: Frankreich
  • Verfasser: Saint-John Perse
  • Deutscher Titel: Preislieder
  • Original-Titel: Éloges
  • Genre: Prosagedichte
Die in Paris unter dem Titel »Preislieder« erschienene Sammlung von Prosagedichten des aus Guadeloupe (Antillen) stammenden Saint-John Perse (* 1887,  1975) stellen dem paradiesischen Leben im Einklang mit der Natur abstoßende Bilder der Stadtzivilisation gegenüber: Robinson Crusoe kehrt von seinem Inseldasein in den Schmutz Londons zurück. Crusoes verlassene subtropische Insel, auf der der Mensch der Natur nicht entfremdet ist, wird zur rückwärts gewandten Utopie. - Die deutsche Übersetzung erscheint 1938.
  • Erscheinungsjahr: 1946
  • Veröffentlicht: Frankreich
  • Verfasser: Saint-John Perse
  • Deutscher Titel: Winde
  • Original-Titel: Vents
  • Genre: Prosagedicht
Paul Claudel bezeichnet Saint-John Perses (* 1887,  1975) vierteiliges Prosagedicht »Winde« als episch-lyrischen Zivilisationsentwurf einer neuen Welt. In hymnischer Sprache besingt der Dichter die Winde als Beleber und Gestalter der Welt, als reinigende Kraft. In Anlehnung an Friedrich Nietzsche werden permanenter Aufbruch und Unbotmäßigkeit als Bedingungen für ein menschenwürdiges Leben evoziert.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1957. erhält Saint-John Perse den Literaturnobelpreis »für den erhabenen Gedankenflug und die beschwörende Bildsprache seiner Dichtungen, die visionär die Verhältnisse unserer Zeit widerspiegeln«.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon