Lexikon

serbische Kunst

die Architektur, Plastik, Malerei und Skulptur Serbiens, Montenegros und Makedoniens bis zur Gründung des Einheitsstaates Jugoslawien (1918), nach dessen Zerfall der Bundesrepublik Jugoslawien (seit 1992) bzw. der jetzigen Staaten Serbien und Montenegro.
Mit der Christianisierung der Serben begann im 9. Jahrhundert eine Blütezeit der serbischen Kunst, die ihren Höhepunkt im 13. und 14. Jahrhundert erreichte. Bedeutende Bauten aus byzantinischer Zeit sind die Sophienkirche in Ohrid (Mitte 11. Jahrhundert) und die Pantaleonkirche in Nerezi (1164). Im serbischen Kernland zeigen die Bauten der Raška-Schule Einflüsse der westlichen Romanik, u. a. Klosterkirchen in Studenica, Ziča, Sopoćani und Dečani (Weltkulturerbe seit 2004). Nach der Zerschlagung des Großserbischen Reichs durch die Türken (1389) erfolgte nur eine regional begrenzte stilistische Weiterentwicklung. Unter osmanischer Herrschaft wurden zahlreiche Bauten nach türkischem Vorbild (Moscheen in Skopje und Sarajevo) errichtet. Die Architektur des Klassizismus, Historismus und Jugendstil ist von Wiener Einflüssen geprägt.
In der Malerei entfaltete sich nach byzantinischen Vorstufen im 13. Jahrhundert die monumentale Freskenkunst der serbischen Schule (Muttergotteskirche in Studenica, Dreifaltigkeitskirche des Klosters Soboćani). Deren antikisierender Stil findet in den Werken der „Hofmaler des Königs Milutin“ ihren Höhepunkt (Peripleptoskirche in Ohrid, Klosterkirche in Gračanica). Eine letzte Blüte erlebte die Wandmalerei in den Werken der Morava-Schule (Ravanica, Dečani). Daneben gehören Ikonen (Dubrovnik) und Miniaturen (Athos) zu den bedeutendsten Erzeugnissen der serbischen Kunst. Im 18. und 19. Jahrhundert suchte die serbische Kunst Anschluss an die klassizistischen und historistischen Strömungen Mitteleuropas. Um 1900 entfaltete sich in Plastik und Malerei eine in ihrer Themenwahl nationale Kunst, die auch die erste gesamtjugoslawische Kunstausstellung 1904 in Belgrad prägte. Die Verschmelzung internationaler Strömungen mit nationalen Inhalten bestimmte auch nach der Gründung des Einheitsstaats die jugoslawische Kunst.
Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon