Lexikon

 

nterwalden

zentralschweizerischer Kanton südlich des Vierwaldstättersees, gegliedert in die beiden politischen selbständigen Halbkantone Obwalden und Nidwalden. Die zumeist deutschsprachige Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Die ursprünglichen Haupterwerbszweige sind Alpwirtschaft, Viehzucht und Obstbau, werden aber heute an Bedeutung von der Industrie übertroffen. Der Fremdenverkehr ist bedeutend.

Geschichte

Neben den Landes-, adligen und geistlichen Grundherren sind im 13./14. Jahrhundert auch ein Talschaftsverband von Unterwalden bzw. Teilkorporationen von Nid- und Obwalden belegt. Am Ewigen Bund von 1291 waren nur die Talleute von Nidwalden beteiligt, die Obwaldner spätestens an der Bundeserneuerung von 1315. 1309 erlangte Unterwalden die Reichsfreiheit. In der Folge verfestigten sich die nur zu Beginn des 14. Jahrhunderts gemeinsamen, danach weitgehend getrennten politischen Strukturen Nid- und Obwaldens. Während Obwalden 1798 die Helvetische Verfassung widerstandslos annahm, wehrten sich die Nidwaldner am 9. 9. 1798 erfolglos gegen die französischen Revolutionstruppen. In der Helvetik bildete Obwalden den Distrikt Sarnen, Nidwalden den Distrikt Stans im Kanton Waldstätten. Die Talschaft Engelberg kam 1803 zu Nidwalden, 1815 als Exklave zu Obwalden. 1850 gaben sich beide Halbkantone liberale Verfassungen. 1996 schaffte Nidwalden die Landsgemeinde ab, 1998 folgte Obwalden.
 
Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Fliegen im Magnetfeld

Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon