Lexikon

Währungsreform

Geldreform
ein Mittel zur Sanierung des Staates und seiner Körperschaften; bedingt eine gesetzliche Neuordnung des Geldwesens zur Beseitigung der durch Krieg, Krisen u. a. verursachten Währungszerrüttung (Inflation, Wechselkursdisproportionalitäten).

Währungsreform in Deutschland

Nach dem 2. Weltkrieg hatte sich der Notenumlauf von 9 Mrd. RM (1939) auf 75 Mrd. RM (1948) erhöht; dieser Kaufkraftüberhang führte bei gleichzeitigem Rückgang der Produktion zu einer Inflation, die infolge Preisfestsetzungen und Rationierungen „verdeckt“ als schwarzer Markt („Zigarettenwährung“) auftrat. Dieser Zustand wurde auf Anordnung der Besatzungsmächte durch eine Währungsreform beseitigt.
In den drei Westzonen ersetzten die Gesetze zur Neuordnung des Geldwesens (1. Gesetz [Währungsgesetz] und 2. Gesetz [Emissionsgesetz] vom 20. 6. 1948, 3. Gesetz [Umstellungsgesetz] vom 27. 6. 1948, 4. Gesetz vom 4. 10. 1948) die Reichsmark durch die Deutsche Mark (DM); jeder Bewohner der Westzonen erhielt gegen 60 RM 60 DM (im Juni zunächst 40 DM, im August weitere 20 DM), während die Gebietskörperschaften eine „Erstausstattung“ in DM erhielten; Forderungen wurden im Verhältnis 10 RM: 1 DM, regelmäßige Leistungen (z. B. Löhne, Mieten, Zinsen) zur Aufrechterhaltung besonders des Lohnniveaus dagegen 1: 1 umgestellt.
Die Sanierung des Staates wurde dadurch noch besonders unterstützt, dass die inländischen Schulden des Reichs vom Bund nicht übernommen wurden, sondern diese Regelung dem Lastenausgleich vorbehalten blieb. Die Guthaben bei Kreditanstalten wurden ebenfalls 10:1 umgestellt, wobei aber die Hälfte des umgestellten Guthabens auf ein „Festkonto“ geschrieben wurde, wovon durch das 4. Neuordnungsgesetz noch einmal 70% gestrichen wurden (endgültige Umstellung: 10: 0,65).
Die Währungsreform in der SBZ wurde vom 24. bis 28. 6. 1948 durchgeführt und war ähnlich der in den Westzonen; Ersparnisse bis zu 100 RM wurden 1:1, bis zu 1000 RM 5:1, alle anderen 10:1 auf die neue Währungseinheit (ebenfalls Deutsche Mark, DM-Ost) umgestellt.
Skyline, Hochhäuser, Dubai
Wissenschaft

Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln

Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon