Lexikon

Wirtschaftskreislauf

die grafische, kontenmäßige oder tabellarische Darstellung der ökonomischen Transaktionen in einer Volkswirtschaft; beruht auf der gegenseitigen, durch Tauschbeziehungen hergestellten Abhängigkeit der Wirtschaftssubjekte. Grundeinheiten in Kreislaufdarstellungen sind im einfachsten Fall die Gesamtheit der Unternehmen und die Gesamtheit der Haushalte. Hier wird gezeigt, wie Ausgaben (Kosten der Produktionsfaktoren) bei deren Empfängern (Haushalte) zu Einkommen werden, woraus sich wiederum Nachfrage nach den Erzeugnissen der Unternehmen entfaltet. Dabei sind die Märkte für produktive Dienste und Güter die Durchgangsstellen für die beiden Ströme des Wirtschaftskreislaufs: 1. der „reale“ der Güter und produktiven Dienste; 2. der jeweils gegenläufige „monetäre“ der Geldeinkommen und -ausgaben. Für einen störungsfreien Ablauf des Wirtschaftsprozesses ist wichtigste Voraussetzung, dass Einkommensentstehung und -verwendung nicht auseinanderklaffen: Die Höhe des Volkseinkommens entspricht dann der Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern. Ein vollständiges Kreislaufschema enthält die Pole Unternehmen, private Haushalte, Staat, Ausland und Vermögensbildung. Berücksichtigt sind hierin zusätzlich folgende Ströme: die privaten und staatlichen Ersparnisse, der staatliche Konsum, direkte Steuern und staatliche Transferzahlungen, indirekte Steuern und Subventionen, Abschreibungen, unternehmerische und staatliche Investitionen, Exporte und Importe, in- und ausländische Kapitalleistungen und schließlich noch die privaten und staatlichen Einkommens- und Vermögensübertragungen zwischen dem In- und Ausland. Die theoretische Analyse des Wirtschaftskreislaufs (Kreislauftheorie) ist ein wichtiges Hilfsmittel der Wirtschaftspolitik.
Doppelsternsysteme wie CPD −29 2176 sind eine kosmische Besonderheit. Davon gibt es in der Milchstraße gegenwärtig wohl nur ein Dutzend. Und sie bereichern das All: etwa mit Gold und Platin. ©NOIRLab/NSF/AURA/J. da Silva/Spaceengine
Wissenschaft

Sanfte Supernova

Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.

Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon