Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aufwerfen

auf|wer|fen
V.
181, hat aufgeworfen
I.
mit Akk.
1.
nach oben werfen;
der Maulwurf wirft Erde auf
2.
aufschütten;
Sand a.; einen Wall a.
3.
zur Sprache bringen;
eine Frage, ein Problem a.
4.
hochziehen, vorschieben;
die Lippen (verächtlich) a.; aufgeworfene Lippen
sehr breite, gewölbte Lippen
II.
o. Obj.; Jägerspr.
plötzlich, rasch und aufmerksam den Kopf heben;
der Hirsch warf auf und sprang ab
III.
refl.
sich zu etwas a.
sich anmaßen, etwas zu sein, sich selbst zu etwas machen;
ich will mich nicht zum Richter, Beschützer, Wohltäter a.
Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Ein Embryoid am 8. Tag. ©M. Zernicka-Goetz
Wissenschaft

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«

Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.

Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon