Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Palast:
Das Wort für die Residenz eines Monarchen hat einen geographischen Ursprung und bezeichnete anfangs ein ganz bestimmtes Haus: Der „Palatin“, lateinisch
mons palatinus
, ist einer der sieben Hügel Roms. Hier lag der Kern der Siedlung, in republikanischer Zeit war auf diesem Hügel ein vornehmes Wohngebiet, und Kaiser Augustus (31 vor Christus 14 nach Christus) errichtete hier seinen Wohnsitz, sein
palatium
. Seither diente der Palatin als Residenz der römischen Kaiser. Heute wird nicht mehr nur der Sitz eines Monarchen als
Palast
bezeichnet (zum Beispiel „Buckingham
Palace
“), das Wort wird losgelöst davon umgangssprachlich auch allgemein als Ausdruck für ein prächtiges Bauwerk verwendet. Das lateinische
palatinus
ist darüber hinaus in noch in anderen Begriffen enthalten:
Paladin
ursprünglich die Bezeichnung für die zwölf Berater Kaiser Karls des Großen (756814), heute allgemein Ausdruck für einen treuen Gefolgsmann oder Ratgeber (aus
(comes) palatinus
„Diener im Kaiserpalast“).
Palatin
ursprünglich die Bezeichnung für einen Verwaltungs oder Rechtsbeamten am Hof der merowingischen Könige im 7. und 8. Jahrhundert, später für die Vertreter des Königs vor Gericht. Aus der anfänglichen Bezeichnung
(comes) palatinus
wurde dann ein Titel, der
Pfalzgraf
. Pfalzgrafen waren also ursprünglich die Aufseher eines Königsguts. Der Titel ist in Deutschland untergegangen bis auf denjenigen des „Pfalzgrafen bei Rhein“, den noch die hessischen Landgrafen führen.
Pfalz
Bezeichnung für die deutschen Königsgüter und residenzen des Mittelalters. Sie dienten jeweils zeitweise als Wohn und Repräsentationsort der Herrscher, weil es keine feste Hauptstadt gab. Der Name
Pfalz
für die Landschaft zwischen Rhein, Elsass und Saarland rührt daher, dass dieses Gebiet ursprünglich zum Besitz der salischen Kaiser im 11. Jahrhundert gehörte, also
palatium
„Krongut“ war. Diese lateinische Form ist noch im Namen der heute im Vatikan verwahrten „kurpfälzischen Bibliothek“ erhalten, der
bibliotheca palatina
.
Palas
Hauptgebäude der mittelalterlichen Burg, in dem der Burgherr lebte.
Schließlich gehen auch das italienische Wort
palazzo
, das französische
palais
und das englische
palace
auf das lateinische
palatium
zurück.
Pilz, Oberfläche
Wissenschaft

In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon