Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

klonen

klo|nen
V.
1, hat geklont; o. Obj.
1.
sich ungeschlechtlich (durch Senker, Stecklinge) fortpflanzen;
<auch>
clonen
2.
auf ungeschlechtlichem, synthetischem Wege genetisch identische Kopien von Lebewesen und Pflanzen herstellen
[< 
griech.
klon
„Zweig, Reis, Schössling“]
klonen:
Die Vokabel für das Fortpflanzen auf ungeschlechtlichem Weg kommt von dem griechischen Wort
klon
für „Zweig“, „Schössling“ (zu
klan
„brechen“, „abbrechen“). Sie bezog sich früher nur auf die vegetative Erzeugung erbgleicher Pflanzen etwa durch Ableger oder Stecklinge, wie sie etwa bei Nutz oder Zierpflanzen angewendet wurde. Die modernen Naturwissenschaften, vor allem die Biotechnologie, haben dem jedoch eine neue Dimension hinzugefügt, seit es möglich ist, auch tierische Organismen zu
klonen
. 1981 wurden von Schweizer Genetikern Mäuse geklont. 1997 wurde in Schottland zum ersten Mal ein Säugetier geklont, das als „Klonschaf Dolly“ weltweit Schlagzeilen machte. Längst gibt es entsprechende Versuche auch an menschlichen Zellen, was über die wissenschaftlichen Fragen hinaus eine kontroverse ethische Diskussion in Gang gesetzt hat. Als
therapeutisches Klonen
wird die Forschung an menschlichen Zellen zur Gewinnung von Medikamenten oder Erkenntnissen über die genetischen Ursachen von Erkrankungen bezeichnet. Aufgrund dieser Entwicklungen wird
klonen
heute oft auch als Synonym für „vervielfältigen“ oder „kopieren“ verwendet.
Geothermie
Wissenschaft

Wärme aus der Tiefe

Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon