Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lauf

Lauf
m.
1.
das Laufen, Fortbewegung;
der L. der Gestirne; im L.; sich in L. setzen
beginnen zu laufen
2.
Sport
Durchführung eines Wettbewerbs;
der erste L. der Formel I
3.
nur Sg.
Gang, Bewegung (einer Maschine);
ein ruhiger, leiser L.
4.
nur Sg.
Verlauf, Entwicklung;
der L. der Dinge; im L. der Zeit; den Dingen ihren L. lassen
sich abwartend verhalten;
einer Sache ihren (freien) L. lassen
sie nicht behindern, nicht hemmen, eine Sache sich entwickeln lassen
5.
nur Sg.
Verlauf in einer Richtung;
der obere L. der Donau; der L. der Straße
6.
Mus.
schnelle, ununterbrochene Tonfolge;
perlende Läufe; Läufe üben
7.
bei Schusswaffen
Rohr;
eine Patrone in den L. schieben
8.
bei Hund und Haarwild, außer Dachs, Marder, Bär
Bein und Fuß
9.
bei Vögeln
untereinander und mit einem Teil der Fußwurzelknochen verschmolzene Mittelfußknochen
xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon