Wahrig Synonymwörterbuch

klein

  1. von geringem Ausmaß, winzig, wenig, zierlich, kleingewachsen, kleinformatig, kurz, zwergenhaft, knapp; ugs.: fipsig, kurz geraten, klitzeklein; regional: lütt
  2. jung, unreif, kindlich, unfertig, heranwachsend, jung an Jahren; ugs.: grün hinter den Ohren
  3. unbedeutend, gering, geringfügig, unbeträchtlich, leicht, nicht nennenswert/ins Gewicht fallend, verschwindend, minimal, lächerlich, sehr klein/wenig, von geringem Ausmaß, kaum sichtbar/spürbar

klein: Kleine Menschen und Verhältnisse

Klein bedeutet »von geringem Ausmaß/geringer Größe«. Auf Lebewesen bezogen ist dabei kleingewachsen ein neutraler Ausdruck, während zierlich positive Konnotationen hat. Winzig bedeutet besonders klein. Umgangssprachlich verwendet man Ausdrücke wie fipsig, klitzeklein oder kurz geraten; lütt wird im niederdeutschen Sprachraum gebraucht. Ebenfalls in Bezug auf Lebewesen kann klein auch jung im Sinn von kindlich, heranwachsend oder unreif heißen. Dafür gibt es auch die umgangssprachlichen Redewendungen grün/nicht trocken hinter den Ohren. Die Redensart von klein an/auf heißt entsprechend »von Kindheit an«. Schließlich kann klein auch »unbedeutend, geringfügig« heißen.
Unter kleine Leute versteht man Angehörige niederer Gesellschaftsschichten. Von dort kommt, wer aus kleinen Verhältnissen stammt, also aus einem bescheidenen, engen Umfeld. Für den beruflichen Anfang auf der untersten Stufe, mit wenig Geld, gibt es den Ausdruck klein anfangen. Umgangssprachlich gebraucht man die Redensart klein, aber fein für »nicht sehr groß, aber von guter Qualität« und klein, aber oho für »von kleiner Gestalt, aber sehr tüchtig/klug«. Scherzhaft ist die Wendung ganz klein (und hässlich) werden gemeint, die »kleinlaut/verlegen werden« bedeutet.
Klein beigeben heißt »nachgeben, den Widerstand aufgeben«. Das umgangssprachliche kleinkriegen bedeutet »entmutigen, gefügig machen«. Wer nicht kleinzukriegen ist, lässt sich trotz schwieriger Umstände nicht entmutigen. Kleinmachen kann man Geld, indem man es wechselt, oder auch Personen, indem man sie demütigt.
Wer sich kleinmacht, bückt sich entweder oder setzt die eigenen Fähigkeiten herab. Die Redewendung einen Kleinen sitzen haben schließlich heißt »angetrunken sein«.
Pflanzen, Biofilter
Wissenschaft

Pflanzen als Biofilter

Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Wissenschaft

Tierische Ärzte

Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch