Wahrig Herkunftswörterbuch

gammeln

der Ausdruck ist aus
nddt.
gammeln „alt werden“ übernommen und auf ein germanisches Adjektiv mit der Bedeutung „alt“ zurückzuführen; vgl. hierzu auch
schwed.
gammal und
altengl.
gamol „alt“; übertragen bedeutet es heute „verfaulen, verderben“ oder auf Menschen bezogen „faul sein, nichts tun“; aus dem Verb entstand im 20. Jh. das Substantiv
Gammler
als Bezeichnung für einen „ungepflegten Menschen, der keiner geregelten Arbeit nachgeht“; zwischenzeitlich wurde es vor allem auf arbeitsscheue Jugendliche bezogen
Wärmepumpe
Wissenschaft

Power für die Pumpe

Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon