Wahrig Herkunftswörterbuch

halb

das Wort geht über
mhd.
halp,
ahd.
halb auf
germ.
*halba zurück; die zugehörige Substantivierung bedeutet „Seite“; Quelle ist vermutl. die
idg.
Wurzel *(s)kel „teilen, durchschneiden, spalten“, auch in
lat.
scalpere „schneiden, kratzen“ und
lett.
sala „Schweinehälfte“; die Ausgangsbedeutung des germanischen Wortes ist demnach „Gespaltenes“; das fast zeitgleich in den deutschen Sprachgebrauch gekommene zugehörige Verb
halbieren
geht auf
mhd.
halbieren zurück und bedeutet „in zwei Hälften teilen“; die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Zusammensetzung
Halbinsel
ist eine Lehnübersetzung aus
lat.
paeninsula; der Ausdruck
Halbwelt
stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung aus
frz.
demimonde; zuerst verwendet wurde der Ausdruck 1855 von Alexandre Dumas als Titel eines Theaterstücks
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon