Wahrig Herkunftswörterbuch

Epigone
Einen unbedeutenden Künstler, der den Stil eines oder mehrerer Kollegen ohne Inspiration nachahmt, wertet man mit dem griechischstämmigen Wort Epigone ab. Zugrunde liegt hier die das Wort epigignesthai „danach entstehen, nachgeboren sein“, das aus epi „nach“ und gignesthai „geboren werden“ gebildet ist. Die epigonoi „die Nachgeborenen“ sind in der griech. Sage die Söhne der sieben griech. Fürsten, die im Kampf gegen Theben bis auf einen gefallen waren und als „Sieben gegen Theben“ zumindest sprachlich unsterblich wurden. Um ihre Väter zu rächen, zogen diese Nachgeborenen zehn Jahre darauf erneut gegen Theben. Inzwischen war die Stadt jedoch schwach geworden und zudem nachts zuvor von den Bewohnern verlassen worden, so dass es ihnen leichtfiel, sie zu zerstören. Diese wenig ruhmreiche Eroberung führte dazu, dass man die epigonoi nicht gerade als Helden besang.
Mond, Wasser, Mondwasser
Wissenschaft

Lunare Wasserstellen

In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Wissenschaft

Mehr als Bikinimedizin

Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon