Darmschleimhaut mit Makrophagen
Wissenschaft

Bakterielles Gift verschlimmert Colitis ulcerosa

Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Colitis ulcerosa geht mit Bauchschmerzen, Durchfall und Darmblutungen einher. Ihre Auslöser sind allerdings noch weitgehend ungeklärt. Nun sind Forschende einer Ursache auf die Spur gekommen. Demnach produzieren bestimmte Bakterien ein Gift, dass die Makrophagen in der Darmschleimhaut...


Geboren am 26. Nov.

Ionesco, Eugène

Ionsco Eugène, französischer Schriftsteller rumänischer Herkunft, * 26. 11. 1912 Slatina (Rumänien),  ...
Was war am 26. Nov. 2005
Foto einer Meeresküste
Wissenschaft

Vorbelastete Ozeane versauern schneller als gedacht

Trotz selbstgesetzter Ziele und Verpflichtungen stößt die Menschheit weiterhin immer mehr CO2 und andere Treibhausgase in die Atmosphäre aus. Diese Emissionen werden zum Teil durch die Ozeane aufgenommen – mit schweren Folgen. Eine neue Studie zeigt nun, dass bestimmte Gebiete in Ozeanen schneller und stärker versauern als...

Atomkern
Wissenschaft

Kern mit Proton-Halo

Neue Messungen an einem exotischen Aluminium-Isotop deuten auf eine ungewöhnliche Struktur hin: Dort gibt es ein nur schwach gebundenes äußeres Proton. von DIRK EIDEMÜLLER Normalerweise stellt man sich Atomkerne als extrem dichte Zusammenballung von Protonen und Neutronen vor, die durch die starke Kernkraft zusammengehalten...


Weitere Artikel aus dem Bereich Lernen & Familie


Allgemeinwissen entdecken mit den Angeboten auf wissen.de

Willkommen auf wissen.de, Ihrem umfangreichen Wissensportal zum Thema Allgemeinwissen. Mit unserem breit gefächerten Angebot an redaktionell geprüften Artikeln, Wissenstests und Wörterbüchern bieten wir Jung und Alt eine informative Wissenswelt mit einer Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Verbessern Sie beispielsweise Ihre Allgemeinbildung oder informieren Sie sich über die Hintergründe zum Weltgeschehen. Auch für Schule, Beruf und die persönliche Weiterbildung ist wissen.de ideal. Unsere intelligente Suche unterstützt Sie bei der Recherche und liefert eine Vielzahl an weiterführenden Links zur Vertiefung von Bildung und Allgemeinwissen. Unsere übersichtlich gestaltete Auswahl mit den neun Ressorts Wissenstest, Lernen, Gesundheit, Reisen, Umwelt, Gesellschaft, Digital, Geschichte und Mediathek mit ihren unterschiedlichen Rubriken ermöglicht Ihnen dabei einen einfachen Einstieg in die Welt des Wissens. wissen.de wurde als Beste und beliebteste Website des Jahres 2012 in der Kategorie Bildung ausgezeichnet.

 

Mit unseren aktuellen Angeboten täglich das Allgemeinwissen erweitern

wissen.de bietet Ihnen jeden Tag Wissenswertes. Auf unserer Homepage entdecken Sie mithilfe der 'Wissenshappen' auf einen Blick neues Allgemeinwissen. Knobeln Sie mit bei der aktuellen Frage des Tages oder dem Fremdwort des Tages. Außerdem lädt unser Wissensangebot auch täglich mit einem neuen Bild und Zitat des Tages zum Staunen und Nachdenken ein. Oder erfahren Sie mit "Geboren am" wer am heutigen Datum Geburtstag hat und stöbern Sie in "Was war am?" nach besonderen Daten der Weltgeschichte. Auf diese abwechslungsreiche Art bietet Ihnen die Redaktion von wissen.de täglich neues Allgemeinwissen.

 

Mit Wissenstests und Nachschlagewerken das Allgemeinwissen erweitern

wissen.de hält eine große Auswahl an Lexika und Wörterbüchern für Sie bereit. Ob Fremdsprachen, Gesundheit oder Allgemeinwissen, wir unterstützen Sie mit unserem Wissensgut intensiv beim Lernen und Weiterbilden. Begleitend dazu vermittelt unsere Wissenswelt mit multimedialen Angeboten wie Audios und Videos besonders anschaulich Informationen. Zudem können Sie Ihre Kenntnisse bei einem unserer zahlreichen Wissenstests und Allgemeinbildungstests überprüfen und erweitern. Treten Sie ein in das vielseitige Wissensportal von wissen.de und profitieren Sie von den hochwertigen Angeboten unserer Redaktion.