Gesundheit A-Z

Hypercholesterinämie

ein über die Norm erhöhter Cholesterinspiegel im Serum. Eine Hypercholesterinämie gilt als Risikofaktor für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen (Arteriosklerose). Eine Senkung des Cholesterinspiegels ist mit diätetischen Maßnahmen allein oder in Kombination mit lipidsenkenden Medikamenten (Lipidsenker) möglich. Die Diät soll cholesterinarm (keine tierischen Fette, viel Gemüse) und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (pflanzliche Öle, Fisch) sein. Auch Hyperlipoproteinämie.
Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon