wissen.de Artikel

Agraringenieur/in (Diplom)

Die Berufsfelder sind vielfältig

Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgabe des Agraringenieurs ist es, die Landwirtschaft produktionstechnisch, ökonomisch und landschaftlich gemäß politischen und gesellschaftlichen Vorgaben zu gestalten. So versucht er etwa die ländliche Bevölkerung und den ländlichen Raum in die Wirtschaft und Gesellschaft zu integrieren oder Wirtschaft und Gesellschaft in der Dritten Welt fortzuentwickeln.

Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen

Die agrarwissenschaftlichen Berufsfelder sind so vielfältig wie das Studium selbst. Agraringenieure finden nicht nur in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, in der Agrartechnik und in der chemischen Industrie einen Job. Es gibt auch Offerten aus der Futtermittelindustrie, der Beratung, dem Umweltsektor und vielen anderen vor- und nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Auch als Entwicklungshelfer kann man hier tätig werden. Die Arbeitsmarktchancen hängen von dem gewählten wissenschaftlichen Schwerpunkt ab. Besonders gut schneidet der Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ab.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterführende Studiengänge sowie Promotion.

Ähnliche Berufsbilder und Synonyme

Ähnliche Berufsfelder sind der Umweltingenieur sowie der Umwelt- und Hygienetechniker.

Voraussetzungen und Fähigkeiten

Die allgemeine oder fachbezogene Hochschulreife wird vorausgesetzt. Für Aufgaben in der Entwicklungsghilfe sind eine soziale Ader und Kommunikationsstärke von Vorteil. Im Bereich der heimischen Landwirtschaft gehört eine Menge Engagement dazu, das Image des Berufsstandes aufzupolieren.

Ausbildung

Ein agrarwissenschaftliches Hochschulstudium ist zum Beispiel an den Universitäten Berlin, Bonn, Göttingen , Gießen, Halle, Kiel, München-Weihenstephan und Stuttgart-Hohenheim möglich. Jede dieser Universitäten bietet ein für alle Fachrichtungen identisches viersemestriges Grundstudium und ein vier- bis fünfsemestriges Hauptstudium in den verschiedenen Fachrichtungen an. Traditionell gibt es die drei Fachrichtungen Pflanzenproduktion, Tierproduktion und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus. Umwelt als vierte Fachrichtung hat an den einzelnen Universitäten unterschiedliche Bezeichnungen und ist mittlerweile ebenfalls an fast allen agrarwissenschaftlichen Fakultäten etabliert. Das Studium dauert in der Regel neun Semester. Bestandteil ist in der Regel ein halbjähriges Praktikum.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon