wissen.de Artikel

Arbeitspausen: Wann und wie sind sie am effektivsten?

Morgens, halb zehn in Deutschland – die perfekte Zeit für eine kleine Arbeitspause – oder doch nicht? Wann eine Arbeitspause am meisten bringt und wie wir dabei am besten unserer Batterien wieder aufladen, haben jetzt US-Forscher genauer untersucht. Dabei haben sie auch einige unserer gängigen Annahmen als Mythen entlarvt.
NPO, 24.09.2015

Die meisten von uns legen zwischendurch kurze Pausen ein.

thinkstock.com, Monkey Business Images

Arbeiten Sie bis auf eine Mittagspause von morgens bis abends durch? Oder machen Sie auch zwischendurch mal eine kurze Kaffeepause, plauschen kurz mal mit den Kollegen oder drehen eine Runde um den Block? Die meisten von uns nutzen Arbeitspausen zwischendurch, um kurz zu entspannen und die inneren Batterien wieder aufzuladen.

Auf der Suche nach der optimalen Pause

Wie aber die optimale Pause aussieht und wann sie am meisten bringt, wurde bisher interessanterweise kaum untersucht. Die Psychologinnen Emily Hunter und Cindy Wu von der Baylor University in Texas haben dies nun nachgeholt. Eine Woche lang beobachteten sie dafür das Pausenverhalten von knapp hundert  Angestellten und befragten sie intensiv darüber, wie sie sich fühlten und was die Pause bewirkte.

Ihre Ergebnisse brachten nicht nur einige Überraschungen, sie geben auch wertvolle Hinweise darauf, wie wir unsere Arbeitspausen optimieren können. "Wir haben einige unserer landläufigen Annahmen über gute und schlechte Pausen genommen und sie in diese Experiment überprüft", sagt Hunter. "Was wir gefunden haben ist, dass eine bessere Pause nicht unbedingt so aussieht, wie wir das bisher immer dachten." Die hilfreichsten Erkenntnisse haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Wann ist die beste Pausenzeit?

Viele Berufstätige nutzen den morgendlichen Schwung und arbeiten bis zur Mittagspause durch.  Erst nachmittags, wenn dann die Energie nachlässt, legen sie häufiger mal Pausen ein. Doch genau das ist kontraproduktiv, wie die Psychologinnen feststellten. Besser ist es, schon am Vormittag eine Pause zu machen.

"Je mehr Stunden seit dem Arbeits- oder Schichtbeginn bis zur ersten Pause vergingen, desto eher klagten die Teilnehmer über generelle Erschöpfung und andere Symptome schlechter Gesundheit", sagt Hunter. Pausen, die später am Tag liegen, sind demnach offenbar weniger effektiv und können den vormittäglichen Energieverlust nicht mehr ausgleichen. Eine Pause am späten Vormittag bringt daher mehr als das Durcharbeiten bis mittags.

Wie lange sollte die Pause sein?

Bis auf die Minute genau können dies auch die Expertinnen nicht sagen. Sie stellten aber fest, dass sich Teilnehmer mit mehreren kürzeren Pausen insgesamt besser und energiegeladener fühlten als Kollegen, die beispielsweise nur eine lange Pause machten. Nach Ansicht der Psychologinnen sollten daher Angestellte ruhig ermutigt werden, häufiger mal eine kurze Arbeitsunterbrechung einzulegen.

"Bei unseren Handys oder anderen Geräten heißt es immer, sie sollen am besten erst fast ganz entladen sein, bevor man sie frisch auflädt", sagt Hunter. "Aber das ist bei uns Menschen nicht so – im Gegenteil. Wir müssen im Laufe des Tages häufiger Mal unsere inneren Batterien aufladen."

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon