Wissensbibliothek

Kann ein Laser mehr Leistung haben als ein Atomkraftwerk?

Ja! Der Grund hierfür liegt in der physikalischen Definition der Leistung: Diese ist wissenschaftlich betrachtet das Verhältnis von verbrauchter (oder bereitgestellter) Energie zur dafür benötigten Zeit. Ein Atom- oder Kohlekraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt liefert dementsprechend in einer Sekunde eine Energie von einer Milliarde Joule. Die gleiche Leistung wird aber auch verbraucht, wenn ein Laser eine Nanosekunde (eine Milliardstel Sekunde) lang ein Joule »verbrät«. Physikalisch gesehen sind die Leistungen gleich, wenn auch der apparative Aufwand eines Tischlasers bedeutend geringer ist. Der kürzeste bisher erzeugte Laserblitz dauerte sage und schreibe nur weniger als eine Femtosekunde (10–15 s), seine Leistung betrug 1015 Watt oder eine Million Gigawatt. Dies ist mehr als die Leistung aller Strom erzeugenden Kraftwerke der Welt, die zusammen »nur« eine Leistung von knapp 2000 Gigawatt erreichen.

Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon