12. 8./7. 12. 1970
BRD/Polen/Sowjetunion
Im Rahmen der neuen Ostpolitik der seit Oktober
1969 amtierenden sozialliberalen Koalition unter Bundeskanzler Willy Brandt (SPD)
kommen die Ostverträge zustande. Am 12. 8. wird in Moskau der deutsch-sowjetische
Vertrag über Gewaltverzicht und Zusammenarbeit unterzeichnet. Am 7. 12. kommt in
Warschau der deutsch-polnische Vertrag über die Normalisierung der gegenseitigen
Beziehungen zustande. Große Beachtung findet Brandts Besuch des ehemaligen
Warschauer Ghettos, wo der Kanzler am Mahnmal für die Opfer des deutschen
Faschismus