4. 4. 1949, Errichtung der NATO
International
Die USA, Kanada und Großbritannien,
Frankreich, die Benelux-Staaten, Norwegen, Dänemark, Island, Italien
sowie Portugal schließen sich zu einer Nordatlantischen Verteidigungsorganisation (NATO)
zusammen. Der Pakt soll ein Gegengewicht zur Blockbildung der Sowjetunion
in Osteuropa herstellen. Die beteiligten Staaten sichern sich gegenseitigen
Beistand im Falle eines Angriffs zu, vereinbaren die Lieferung von Waffen
durch die USA und die Kontrolle und Koordinierung durch einen Nordatlantik-Rat
und ein Verteidigungskomitee.