4. 12. 771
Frankenreich
Karl der Große Alleinherrscher: Nach dem Tod seines Bruders und Mitregenten Karlmann wird Karl der Große Alleinherrscher (bis 814). Er widmet sich vor allem drei Anliegen: Eroberung des Langobardenreiches in Italien, das sich im Süden an das Fränkische Reich anschließt und weiterhin den Kirchenstaat des Papstes bedroht; Christianisierung der heidnischen germanischen Stämme im Norden und Osten des Reichs (Sachsenkriege); Beseitigung der mit dem Königtum rivalisierenden Stammesherzogtümer, vor allem Bayern.