1349
Frankreich
Der deutsche König Karl IV. stimmt dem Verkauf der zu Burgund gehörenden Dauphiné zu. Als Bedingungen stellt er, dass die Grenzen beibehalten werden und fortan jeder französische Thronerbe Titel und Wappen der Dauphiné tragen solle. Bis zum Untergang der Bourbonen 1830 heißt der Thronerbe in Frankreich „Dauphin“.