wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
03:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 1. Jun.
1. Juni
Monroe
Marilyn,
eigentl.
eigentlich
Norma Jean
Mortenson
, US-amerikanische Filmschauspielerin, *
1. 6. 1926 Los Angeles,
†
5. 8. 1962 Brentwood bei Los Angeles (Selbstmord); ab 1948 beim Film; 1956-1961 mit A.
Miller
verheiratet; Sexidol Hollywoods der 1950er...
Carnot
Nicolas Léonard Sadi,
französ.
französischer
Physiker, *
1. 6. 1796 Paris,
†
24. 8. 1832 Paris; Sohn von Lazare N. M. Graf
Carnot
; Beiträge zur Wärmelehre,
Carnot
’
scher Kreisprozess...
Piasecki
[
pja
ˈ
s
ɛ
tski:
]
Sergiusz, polnischer Schriftsteller, *
1. 6. 1899
Ł
achowice,
†
14. 9. 1964 England; zeitweise Schmuggler
u.
und
Bandit; schrieb seinen bekanntesten Roman im Zuchthaus:
„
Der Geliebte der großen Bärin
“
1937,
dt.
deutsch
1971....
Lecher
Ernst,
österr.
österreichischer
Physiker, *
1. 6. 1856 Wien,
†
19. 7. 1926 Wien; arbeitete über
elektr.
elektrische
Schwingungen
u.
und
magnet.
magnetische
Induktion; konstruierte 1889 das
Lechersystem (Lecherleitung)
zum Messen der Wellenlänge
elektromagnet.
elektromagnetischer...
Balke
©
wissenmedia
Balke, Siegfried
Siegfried,
dt.
deutscher
Politiker (CSU), *
1. 6. 1902 Bochum,
†
11. 6. 1984 München; Chemiker; 1953 Bundespost-, 1956-1962 Bundesatomminister; 1964-1969 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen...
Young
Brigham,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Mormonenführer, *
1. 6. 1801 Witingham, Vt.,
†
22. 8. 1877 Salt Lake City, Uh...
Otto
I.
König von Griechenland 1832-1862, *
1. 6. 1815 Salzburg,
†
26. 7. 1867 Bamberg; Sohn König
Ludwigs I.
von Bayern, von der Londoner Konferenz 1832 vorgeschlagen
u.
und
von der
griech.
griechischen
Nationalversammlung gewählt, bis 1835 unter Regentschaft...
Raimund
©
wissenmedia
Raimund, Ferdinand
Ferdinand,
eigentl.
eigentlich
F.
Raimann
,
österr.
österreichischer
Bühnendichter, *
1. 6. 1790 Wien,
†
5. 9. 1836 Pottenstein (Selbstmord); war Schauspieler
u.
und
Leiter des Leopoldstädter Theaters...
Komor
ọ
wski
Tadeusz, Deckname:
Bór
, polnischer Offizier, *
1. 6. 1895 Trembowla, Ostgalizien,
†
24. 8. 1966 London; 1939-1943 Führer der polnischen Untergrundarmee, 1943/44 ihr Befehlshaber; leitete im August 1944 den Aufstand in Warschau; bis 1945...
Goldberg
Szymon, polnischer Geiger
u.
und
Dirigent, *
1. 6. 1909 W
ł
oc
ł
awek,
†
19. 7. 1993 Toyama (Japan); Schüler von C.
Flesch
; Anfang der 1930er Jahre Konzertmeister der Berliner Philharmoniker; bildete 1930-1933 ein Streichtrio mit Paul
Hindemith...
Dr
ị
nkwater
[
-w
ɔ
:t
ə
]
©
wissenmedia
Drinkwater, John
John, englischer Dramatiker
u.
und
Lyriker, *
1. 6. 1882 Leytonstone,
†
25. 3. 1937 London; nach Gedichten in der Tradition der Präraffalliten
histor.
historische
Bühnenspiele, die bedeutende Persönlichkeiten...
Foster
Sir (seit 1990) Norman Robert,
brit.
britischer
Architekt, *
1. 6. 1935 Manchester; arbeitet als Hauptvertreter der
Hightech-Architektur
eng mit Ingenieuren zusammen...
S
ẹ
vering
Carl,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
1. 6. 1875 Herford,
†
23. 7. 1952 Bielefeld; Schlosser, Gewerkschaftssekretär, 1907-1911
u.
und
1920-1933 Mitglied des Reichstags; 1920-1926
u.
und
1930-1932
preuß.
preußischer
Innen-Min.
Innenminister
, 1928-1930...
Best
ụ
schew-Rj
ụ
min
Bestu
ž
ev-Rjumin
Alexej Petrowitsch Graf, russischer Staatsmann, *
1. 6. 1693 Moskau,
†
21. 4. 1766; seit 1740
Min.
Minister
, 1741 Vizekanzler, seit 1744 Reichskanzler; 1741-1758 Leiter der russischen Außenpolitik; auf ihn ist die...
On
ẹ
gin
©
wissenmedia
Onegin, Sigrid
Sigrid,
dt.
deutsche
Sängerin (Alt), *
1. 6. 1891 Stockholm,
†
16. 6. 1943 Magliaso (Schweiz); Interpretin von
ungewöhnl.
ungewöhnlichem
Stimmumfang...
Genovés
[
x
ɛ
no
ˈ
ves
]
Juan, spanischer Maler, *
1. 6. 1930 Valencia; stellt auf seinen häufig als Bildablauf konzipierten Bildern gesichtslose Menschenmassen auf der Flucht dar...
Drohsel
Franziska, deutsche Politikerin (
SPD
), *
1. 6. 1980 Berlin (West); Juristin; seit 2001 Mitglied der SPD; seit 2007 Bundesvorsitzende der
Jungsozialisten
; erklärte im Mai 2010 ihren Rücktritt...
Salisbury
Robert Cecil Earl of (seit 1605), englischer Staatsmann, *
1. 6. 1563 London,
†
24. 5. 1612 Marlborough; zweiter Sohn Lord W. C.
Burleighs
, dem er 1598 als leitender
Min.
Minister
unter
Elisabeth
I...
Schulze
Friedrich August, Pseudonym: F(riedrich)
Laun
,
dt.
deutscher
Literat der Spätromantik, *
1. 6. 1770 Dresden,
†
4. 9. 1849 Dresden; schrieb über 200 Werke, darunter mit J. A.
Apel
das
„
Gespensterbuch
“
6
Bde.
Bände
1810-1817 (Quelle zum
„
Freischütz
“
)....
Boone
[
bu:n
]
Pat, US-amerikanischer Popsänger, *
1. 6. 1934 Jacksonville, Fla.; hatte zwischen 1956
u.
und
1963 54 Chart-Hits
u.
und
war damit hinter Elvis
Presley
der erfolgreichste Musiker dieser Jahre; der Anhänger einer
prot.
protestantischen
Sekte machte...
Nauen
Heinrich,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
1. 6. 1880 Krefeld,
†
26. 11. 1940 Kalkar; Vertreter des
rhein.
rheinischen
Expressionismus, vom
national-sozialist.
national-sozialistischen
Regime als
„
entartet
“
verfolgt...
Sodann
Peter, deutscher Schauspieler und Regisseur, *
1. 6. 1936
Meißen
; begann 1959 eine Schauspielausbildung an der Theaterhochschule Leipzig...
McCullough
[
m
ə
ˈ
k
ʌ
l
ə
x
]
Colleen,
austral.
australische
Schriftstellerin, *
1. 6. 1937 Wellington, New South Wales; mit der
austral.
australischen
Familiensaga
„
Dornenvögel
“
1977,
dt.
deutsch
1980
u.
und
deren Verfilmung schuf sie sich ein Millionenpublikum...
Klum
2
Heidi,
dt.
deutsches
Model
u.
und
TV-Moderatorin, *
1. 6. 1973 Bergisch Gladbach; gewann 1992 in der RTL-Abendshow
„
Gottschalk
“
den Wettbewerb
„
Model 92
“
u.
und
einen Dreijahresvertrag bei einer New Yorker Model-Agentur; seit 2004, nach einer steilen...
Morissette
Alanis Nadine,
kanad.
kanadische
Rocksängerin, *
1. 6. 1974 Ottawa; begann Anfang der 1990er Jahre mit eher harmlosen Dance-Pop; mit ihrem dritten Album
„
Jagged Little Pill
“
(1995) wurde sie aufgrund ihrer textlich wie musikalisch eindringlichen...
Freeman
[
fri:m
ɛ
n
]
Morgan,
US-amerik.
US-amerikanischer
Filmschauspieler, *
1. 6. 1937 Memphis, Tenn.; entwickelte sich seit den 1970er Jahren zum vielseitigen Leinwanddarsteller; bisweilen auch als Produzent bzw...
Esser
Otto,
dt.
deutscher
Unternehmer, *
1. 6. 1917 Düren,
†
28. 11. 2004 Erlenbach (Odenwald); 1978-1986 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände...
Kurth
Ernst,
schweiz.
schweizerischer
Musikwissenschaftler, *
1. 6. 1886 Wien,
†
2. 8. 1946 Bern; studierte bei G.
Adler
;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Grundlagen des linearen Kontrapunkts
“
1917;
„
Romantische Harmonik und ihre Krise in Wagners Tristan
“
1920;
„
Musikpsychologie
“
1931....
Rid
ọ
lfi
Carlo,
italien.
italienischer
Maler, Kupferstecher
u.
und
Kunstschriftsteller, *
1. 6. 1594 Lonigo,
†
5. 9. 1658 Venedig; wurde bekannt durch sein
künstlerbiograf.
künstlerbiografisches
Werk über
venezian.
venezianische
Künstler...
Knowles
[
n
ɔ
uls
]
William S., US-amerikanischer Chemiker, *
1917,
†
2012; erhielt für die Entwicklung der katalytischen
asymmetr.
asymmetrischen
Synthese chiraler (spiegelbildlicher) Substanzen zusammen mit R.
Noyori
u.
und
K. B.
Sharpless
den Nobelpreis für Chemie...
Bechstein
©
wissenmedia
Bechstein, Carl
Carl Friedrich Wilhelm,
dt.
deutscher
Klavierbauer, *
1. 6. 1826 Gotha,
†
6. 3. 1900 Berlin; gründete eine Klavierfabrik in Berlin...
Dibaba
Tirunesh,
äthiop.
äthiopische
Leichtathletin, *
1. 6. 1985 bei Bekoji; Langstreckenläuferin; über 5
000
m Weltmeisterin 2003, 2005
u.
und
Olympiasiegerin 2008, über 10
000
m Weltmeisterin 2005, 2007
u.
und
Olympiasiegerin 2008....
Masefield
[
ˈ
m
ɛ
isfi:ld
]
©
wissenmedia
Masefield, John
John, englischer Dichter, *
1. 6. 1878 Ledbury, Herefordshire,
†
12. 5. 1967 bei Abingdon, Berkshire; Wanderarbeiter, trat mit
„
Salzwasserballaden
“
1902,
dt.
deutsch
1951, hervor; erneuerte die...
Mendelssohn
Peter de,
dt.-brit.
deutsch-britischer
Schriftsteller
u.
und
Journalist, *
1. 6. 1908 München,
†
10. 8. 1982 München; lebte 1936-1970 in London (ab 1941
brit.
britischer
Staatsbürger); Verfasser
politisch-historiograf.
politisch-historiografischer
Darstellungen:
„
Die Nürnberger...
Clausewitz
©
wissenmedia
Clausewitz, Carl von
img
Carl von,
preuß.
preußischer
Offizier (1818 Generalmajor)
u.
und
Kriegstheoretiker, *
1. 6. (nach anderen Angaben 1. 7.) 1780 Burg bei Magdeburg,
†
16. 11. 1831 Breslau; seit 1810 im
preuß.
preußischen
Generalstab;...
Maffei
[
ma
ˈ
f
ɛ
i
]
Francesco Scipione, Marchese,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
1. 6. 1675 Verona,
†
11. 2. 1755 Verona; schrieb Schauspiele nach
französ.
französischem
Vorbild
u.
und
kulturhistor.
kulturhistorische
Studien über Verona; wurde vor allem durch seine Tragödie...
Henin
Justine, belgische Tennisspielerin, *
1. 6. 1982
Lüttich
; wurde 1999 Profispielerin; gewann u.
a. die Grand-Slam-Turniere in Paris (2003, 2005-2007), New York (2003, 2007)
u.
und
Melbourne (2004), die WTA Championships (2006, 2007)
u.
und
die...
Hellauer
Josef,
dt.
deutscher
Betriebswirt, *
1. 6. 1871 Wien,
†
3. 12. 1956;
Prof.
Professor
der Betriebswirtschaftslehre ab 1898 in Wien, ab 1912 in Berlin
u.
und
ab 1921 in Frankfurt am Main; Mitbegründer der Betriebswirtschaftslehre als einer selbständigen...
Rehmann
Ruth,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
1. 6. 1922 Siegburg; thematisiert die Unfähigkeit vieler Menschen zu
wirkl.
wirklicher
Kommunikation...
Grumbach
Wilhelm von,
fränk.
fränkischer
Reichsritter, *
1. 6. 1503 Rimpar bei Würzburg,
†
18. 4. 1567 Gotha; Anhänger
Johann Friedrichs II...
Fern
ạ́
ndez
[
-d
ɛ
θ
]
Macedonio,
argentin.
argentinischer
Schriftsteller, *
1. 6. 1874 Buenos Aires,
†
10. 2. 1952 Buenos Aires; eine der Schlüsselfiguren der
argentin.
argentinischen
Avantgarde in den 1920er Jahren (
Ultraismo
)....
W
a
a
rt
Edo de,
niederländ.
niederländischer
Oboist
u.
und
Dirigent, *
1. 6. 1941 Amsterdam; u.
a. 1973-1979 Chefdirigent des Rotterdamer Philharmonischen Orchesters, 1977-1985 des San Francisco Symphony Orchestra; ab 2004
musikal.
musikalischer
Leiter des Philharmonischen...
Am
ạ
n Ull
ạ
h
afghan.
afghanischer
Emir 1919-1925, König 1925-1929, *
1. 6. 1892 Paghman,
†
25. 4. 1960 Zürich; unter seiner Herrschaft erlangte Afghanistan die volle Unabhängigkeit; von den Gegnern seiner Europäisierungspolitik zum Thronverzicht gezwungen...
Laun
Friedrich, Pseudonym des
dt.
deutschen
Schriftstellers
Schulze
, Friedrich August....
Becker
Philipp August,
dt.
deutscher
Romanist, *
1. 6. 1862 Mülhausen im Elsass,
†
21. 11. 1947 Leipzig; erforschte die
französ.
französische
Literatur des
MA
Mittelalters
u.
und
der Renaissance...
Enkhbayar
Enchbajar
Nambaryn,
mongol.
mongolischer
Politiker (Mongolische Revolutionäre Volkspartei, MRVP), *
1. 6. 1958 Ulan Bator; Übersetzer; arbeitete 1980-1990 für den
mongol.
mongolischen
Schriftstellerverband; 1990-1992
Vize-Präs.
Vizepräsident
des...
Elsner
Józef, polnischer Komponist, *
1. 6. 1769 Grottkau (Schlesien),
†
18. 4. 1854 Elsnerowo (bei Warschau); Kapellmeister in Lemberg
u.
und
Warschau; bedeutender Musikpädagoge (Lehrer von F.
Chopin
); schrieb 32 Opern, 8 Sinfonien, Klavier-
u.
und...
McGrath
[
m
ə
k
ˈ
græ
θ
]
John Peter,
schott.
schottischer
Dramatiker
u.
und
Regisseur, *
1. 6. 1935 Birkenhead, England; schreibt Stücke, die sich an B.
Brecht
u.
und
E.
Piscator
orientieren
u.
und
die Probleme Schottlands zum Thema haben, z.
B.
„
Zufällige Ereignisse...
Bór-Komor
ọ
wski
[
bur-
]
Komorowski
, Tadeusz....
Gl
ị
nka
©
wissenmedia
Glinka, Michail Iwan
Michail (Michael) Iwanowitsch,
russ.
russischer
Komponist, *
1. 6. 1804 Nowospaskoje (heute
G.
Glinka
), Gouvernement Smolensk,
†
15. 2. 1857 Berlin; begründete die
nationalruss.
nationalrussische
Schule; seine Werke verbinden...
Recke
©
wissenmedia
Recke, Elisa(beth) von der
Elisa(beth) von der, geb. Reichsgräfin von
Medem
,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
1. 6. 1756 Gut Schönburg, Kurland,
†
13. 4. 1833 Dresden; schrieb
„
Nachricht von des berüchtigten Cagliostro Aufenthalt in...
M
ụ
ffat
Georg, österr. Komponist französ. Herkunft, *
1. 6. 1653 Mégève, Savoyen,
†
23. 2. 1704 Passau; Schüler von
Jean-Baptiste Lully,
beeinflusst von
Arcangelo Corelli;
bedeutendste Orchester-Werke (Concerti grossi in einer Verbindung aus...
V
ụ
lpius
©
wissenmedia
Vulpius, Christiane
Christiane, *
1. 6. 1765 Weimar,
†
6. 6. 1816 Weimar; Schwester von Christian A.
Vulpius
; lebte seit 1788 mit Johann W. von
Goethe
zusammen, der sie 1806 heiratete...
1.06 aus der Chronikredaktion
Was war am 1. Jun. 1990?
In Moskau trifft der litauische
Präsident Vitautas Landsbergis seinen russischen Amtskollegen Boris Jelzin. Jelzin sagt den litauischen Unabhängigkeitsbestrebungen seine Unterstützung zu.
Palästinensische Politiker aus den israelisch
besetzten Gebieten brechen alle politischen Kontakte zu den USA ab. Ihr Protest richtet sich gegen das Veto der USA im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, mit dem die Entsendung von UN-Beobachtern in die besetzten Gebiete verhindert wurde.
Der Deutsche Bundestag ändert das
Außenwirtschaftsgesetz, um den Export von Kriegsmaterial und Waffen zu erschweren oder zu verbieten.
Von Cape Canaveral aus wird
der deutsche Forschungssatellit "Rosat" mit einer Delta-II-Rakete ins All geschossen. "Rosat" ist der größte jemals in Westeuropa gebaute Satellit.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×