{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Geboren am 3. Juli
Date
Date: Tag
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Date: Monat
Monat
Jan
Feb
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Date: Year
Year
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
Suchen
Lexikon
Duvalier, Jean-Claude
DuvalierJean-Claude, * 3. 7. 1951 Port-au-Prince; Sohn von François Duvalier; seit 1971 Staats- und Ministerpräsident von Haiti, wurde 1986 gestürzt und ging ins Exil.
Lexikon
Miller, Leszek
Miller1Leszek, polnischer Politiker (SDL), * 3. 7. 1946 Żyrardów; Politikwissenschaftler und Elektriker; als Mitglied des Politbüros der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVA) 1989 an der demokratischen Umgestaltung Polens beteiligt; 1999–2004 Vorsitzender des Bündnisses der Demokratischen Linken (SDL); 1993–1996 Minister für Arbeit und Sozialpolitik, 1997 Minister für Inneres und Verwaltung...
Lexikon
Wilhelmina, Markgrafin von Bayreuth
WilhelmịnaWilhelmineSophie Friederike, Markgräfin von Bayreuth, * 3. 7. 1709 Berlin, † 14. 10. 1758 Bayreuth; Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, 1731 mit dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (* 1711, † 1763) verheiratet. Neben einer reichen Korrespondenz verfasste sie in französischer Sprache 2 Bände „Denkwürdigkeiten“, in denen sie das Leben am preußischen Hofe schildert.
Lexikon
Kürnberger, Ferdinand
Kụ̈rnbergerFerdinand, österreichischer Schriftsteller und liberaler Publizist, * 3. 7. 1821 Wien, † 14. 10. 1879 München; an den Aufständen von 1848/49 beteiligt; geistvoller und stilsicherer Kritiker; Roman: „Der Amerika-Müde“ (Lenau-Roman) 1855; Feuilletons.
Lexikon
Fuchs, Günter Bruno
FuchsGünter Bruno, deutscher Schriftsteller und Grafiker, * 3. 7. 1928 Berlin, † 19. 4. 1977 Berlin; Freude an sprachlichen Vexierspielen in Gedichten und Erzählungen; Roman: „Bericht eines Bremer Stadtmusikanten“ 1968; Textsammlungen: „Pennergesang“ 1965; „Neue Fabelgeschichten“ 1971.
Was war am 25. Mai 1900?
Tallinn
: Beim 47. europäischen Schlager-Grand-Prix in Estlands Hauptstadt landet die zuvor als Favoritin gehandelte Deutsche Corinna May nur auf Platz 21 unter den 24 Teilnehmerstaaten. Es ist eine der schlechtesten Platzierungen für Deutschland in der Geschichte des Eurovision Song Contest. Es siegt überraschend für Lettland die Sängerin Marie N mit dem Latino-Popsong "I Wanna" knapp vor ihrer Konkurrentin Ira Losco aus Malta. Es war das erste Mal, dass der Wettbewerb in einem Land des früheren Ostblocks veranstaltet wurde.
Moamba
: Bei dem bis dahin schwersten Zugunglück in der Geschichte Mosambiks werden 60 km südlich der Hauptstadt Maputo mindestens 197 der ca. 600 Reisenden getötet. Die meisten Opfer sind Marktfrauen. Verkehrsminister Tomas Salomao nennt menschliches Versagen als Grund für die Katastrophe. Der Führer der leistungsschwachen Lokomotive hatte an einer Anhöhe die Passagierwaggons abgekoppelt und war mit den Güterwaggons talwärts gefahren. Die nur notdürftig mit Steinen vor dem Zurückrollen gesicherten sechs Passagierwaggons rasten zu Tal und prallten ungebremst auf einen mit Zement beladenen Güterzug.
Islamabad
: Pakistan führt erstmals seit drei Jahren wieder einen Raketentest durch. Präsident Pervez Musharraf bezeichnet den Versuch als erfolgreich. Am 26. Mai testet Pakistan trotz internationaler Appelle eine weitere Rakete. Die Versuche gelten als Machtdemonstration gegenüber Indien. Währenddessen liefern sich Soldaten beider Länder in Kaschmir wieder heftige Gefechte.
Köln
: Deutscher Basketballmeister ist zum sechsten Mal in Folge Alba Berlin. Im dritten Playoff-Spiel schaffen die Berliner vor 3000 Zuschauern gegen RheinEnergy Cologne mit 69:68 den entscheidenden dritten Sieg. Bereits die ersten beiden Finalspiele in der Best-of-Five-Serie hatten die Berliner mit 82:68 und 97:85 deutlich für sich entscheiden können.
Düsseldorf
: Argentiniens Tennisteam gewinnt die Mannschafts-Weltmeisterschaft. Im Finale des 25. World Team Cups schlagen die Südamerikaner, die nach dem Verzicht von Kroatien erst kurz vor Turnierbeginn die Wildcard bekommen hatten, vor 8400 Zuschauern auf der ausverkauften Anlage des Rochusclubs Russland mit 2:1. Für die Argentinier ist es nach 1980 der zweite Titel.