wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
21:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 20. Jul.
20. Juli
Uhac
[
ˈ
uhats
]
Josip, kroatischer
kath.
katholischer
Theologe, *
20. 7. 1924 Brsec, Diözese Fiume, heute Rijeka (Kroatien),
†
18. 1. 1998 Bonn; trat 1954 in den
diplomat.
diplomatischen
Dienst des Vatikan, 1970 Titularerzbischof von Tharros, 1984-1991 Apostolischer...
Pommer
Erich,
dt.
deutscher
Filmproduzent, *
20. 7. 1889 Hildesheim,
†
8. 5. 1966 Hollywood; gründete 1915 die
Decla-Film AG
, die später mit der
Ufa
fusionierte; emigrierte 1934; nach dem 2. Weltkrieg als US-amerikanischer Filmkontrolloffizier in...
Berendt
Joachim Ernst,
dt.
deutscher
Jazzpublizist, *
20. 7. 1922 Berlin,
†
4. 2. 2000 Hamburg; 1950-1987 Leiter des Jazz-Referats beim Südwestfunk Baden-Baden, bis 1971 Organisator der Berliner Jazztage; zahlreiche Veröffentlichungen (auch Kurzfilme)...
Pooth
Franjo (Franz-Josef),
dt.
deutscher
Unternehmer, *
20. 7. 1969; gründete 2003 die Firma Maxfield GmbH, die 2008 Insolvenz anmelden musste
u.
und
insbes.
insbesondere
MP3-Player vertrieb; einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Beziehung...
Mahm
ụ
d
II.
Sultan des
Osman.
Osmanischen
Reiches 1808-1839, *
20. 7. 1785 Istanbul,
†
1. 7. 1839 Istanbul; vernichtete im Juni 1826 die
aufständ.
aufständischen
Janitscharen
u.
und
reorganisierte die Armee; konnte unter dem Druck der
europ.
europäischen
Mächte die...
H
o
o
ps
Johannes,
dt.
deutscher
Anglist, *
20. 7. 1865 Rablinghausen, Bremen,
†
14. 4. 1949 Heidelberg; erforschte
kulturhistor.
kulturhistorische
Zusammenhänge der
german.
germanischen
Sprachwissenschaft
u.
und
das
angelsächs.
angelsächsische
Beowulf-Epos;
Hrsg.
Herausgeber
des Reallexikons der...
Müller
Georg Elias,
dt.
deutscher
Psychologe, *
20. 7. 1850 Grimma,
†
23. 12. 1934 Göttingen; 1881-1922
Prof.
Professor
in Göttingen, neben W.
Wundt
einer der Begründer der experimentellen Psychologie (
bes.
besonders
Gedächtnisforscher).
Weitere Artikel zum...
Gr
ị
llo
Fernando,
italien.
italienischer
Kontrabassist
u.
und
Komponist; *
20. 7. 1945 Foggia; geschmeidige, fast violinhafte Spieltechnik; stark
theatral.
theatralische
Aspekte seiner Auftritte; gründete 1987 das Ensemble Arc-en-ciel für 30 Kontrabässe, 6 Bassgitarren...
Hubschmid
Paul,
schweiz.
schweizerischer
Schauspieler, *
20. 7. 1917 Aarau,
†
1. 1. 2002 Berlin; Bühnenengagements u.
a. in Wien, Berlin
u.
und
München; seit den 1960er Jahren als Musicalstar erfolgreich; zahlreiche Film-
u.
und
Fernsehrollen:
„
Die Zürcher...
Georg
II.
König von Griechenland 1922-1924, 1935-1947, *
20. 7. 1890 Schloss Tatoi,
†
1. 4. 1947 Athen; musste nach der Ausrufung der Republik 1924 das Land verlassen, kehrte nach dem Sieg der Monarchisten 1935 zurück, ging nach dem
dt.
deutschen...
Destutt de Tracy
[
d
ɛ
ˈ
styt d
ə
tra
ˈ
si
]
Antoine Louis Claude Graf,
französ.
französischer
Philosoph, *
20. 7. 1754 Paris,
†
10. 3. 1836 Paray-le-Frésil; kam in Weiterentwicklung des
Sensualismus
E. B. de
Condillacs
zu einer Lehre der Ideen, die er praktisch nutzen...
Hasenauer
Karl
Frhr.
Freiherr
von,
österr.
österreichischer
Architekt, *
20. 7. 1833 Wien,
†
4. 1. 1894 Wien; Mitarbeiter von G.
Semper
, schuf Monumentalbauten in effektvollem Neubarock: Neue Hofburg Wien, seit 1881; Burgtheater Wien, 1880-1888....
Haberler
Gottfried von, US-amerikanischer Nationalökonom
österr.
österreichischer
Herkunft, *
20. 7. 1900 Purkersdorf bei Wien,
†
6. 5. 1995 Washington; 1934-1936 Wirtschaftsexperte beim Völkerbund in Genf; lehrte 1936-1970 an der Harvard University in...
Sarkis
Elias,
libanes.
libanesischer
Politiker, *
20. 7. 1924 Shebanieh,
†
27. 6. 1985 Paris; Jurist,
maronit.
maronitischer
Christ; 1976-1982 Staatspräsident...
Johnson
Uwe,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
20. 7. 1934 Cammin, Pommern,
†
23. 2. 1984 Sheerness-on-Sea (England); übersiedelte 1959 nach Berlin (West), lebte zeitweise in den USA
u.
und
nahm 1974 seinen Wohnsitz auf der Themse-Insel Sheppey; mehrfache...
Kohout
[
ˈ
k
ɔ
h
ɔ
ut
]
Pavel,
tschech.
tschechischer
Schriftsteller, *
20. 7. 1928 Prag;
polit.
politisches
Engagement für die Demokratisierung seines Landes, Mitunterzeichner der
Charta 77
; lebt seit 1979 in Wien, Annahme der
österr.
österreichische
Staatsbürgerschaft 1980;...
Binnig
Gerd,
dt.
deutscher
Physiker, *
20. 7. 1947 Frankfurt am
Main; seit 1978 am IBM-Forschungslabor Rüschlikon; zusammen mit H.
Rohrer
entwickelte er das
Rastertunnelmikroskop
, das 1982 vorgestellt wurde...
Cornell
[
k
ɔ
:
ˈ
n
ɛ
l
]
Chris,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Rocksänger
u.
und
-gitarrist, *
20. 7. 1964 Seattle, Wash.; gründete 1984 die Band
Soundgarden
(Auflösung 1997)
u.
und
2001 die Rockband
Audioslave
(Auflösung 2007); zahlreiche Soloprojekte, komponierte u.
a....
Petr
ạ
rca
©
wissenmedia
Petrarca, Francesco
img
Francesco,
italien.
italienischer
Dichter, *
20. 7. 1304 Arezzo,
†
18. 7. 1374 Arquà, Padua; Sohn des aus Florenz verbannten Notars
Petracco
; studierte die Rechte, 1326 Geistlicher in Avignon, 1330-1347 im Dienst...
Rodriguez
[
ro
ˈ
dri:ges
]
Robert,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Regisseur, Produzent
u.
und
Drehbuchautor, *
20. 6. 1968 San Antonio, Tex...
Fanon
[
fa
ˈ
n
ɔ̃
]
Frantz, afroamerikanischer revolutionärer Theoretiker, *
20. 7. 1925 Fort-de-France (Martinique),
†
3. 12. 1961 New York; Facharzt für Psychiatrie; 1953-1955 Direktor einer
psychiatr.
psychiatrischen
Klinik in Blida bei Algier, schloss sich 1956...
Rigg
Diana, britische Schauspielerin, *
20. 7. 1938 Doncaster, Yorkshire; 1959-1964 Mitglied der
Royal Shakespeare Company
; wurde bekannt durch die Fernsehserie
„
Mit Schirm, Charme und Melone
“
; seit den 1970er Jahren wieder am Theater tätig...
Keyserling
Hermann Graf von,
dt.
deutscher
Philosoph, *
20. 7. 1880 Könno, Livland,
†
26. 4. 1946 Aurach, Tirol; entwickelte eine Philosophie der Sinn-Erkenntnis, die er als
Kulturpsychologie
zur Anwendung brachte...
Goltz
August Friedrich Ferdinand Graf von der
G.
Goltz
,
preuß.
preußischer
Diplomat
u.
und
Politiker, *
20. 7. 1765 Dresden,
†
17. 1. 1832 Berlin;
preuß.
preußischer
Gesandter in Polen, Dänemark
u.
und
Russland; 1807-1814
Außen-Min.
Außenminister
, schloss 1807 den Frieden von...
Ị
nnozenz
IX.
Papst Oktober-Dezember 1591,
eigentl.
eigentlich
Giovanni Antonio
Facchinetti
, *
20. 7. 1519 Bologna,
†
30. 12. 1591 Rom; 1583 Kardinal...
Gilliams
[
ˈ
xiljams
]
Maurice, flämischer Lyriker
u.
und
Erzähler, *
20. 7. 1900 Antwerpen,
†
18. 10. 1982 Amtwerpen; gab wichtige Anstöße für die Moderne...
Moholy-Nagy
[
ˈ
m
ɔ
h
ɔ
j
ˈ
n
ɔ
dj
]
©
wissenmedia
Moholy-Nagy, László
László,
ungar.
ungarischer
Maler, Grafiker
u.
und
Bildhauer, *
20. 7. 1895 Bácsborsód,
†
24. 11. 1946 Chicago; 1923-1928 Lehrer am Bauhaus;
ungegenständlich-konstruktivist.
ungegenständlich-konstruktivistische
Plastiken, Gemälde
u.
und...
Gielen
Michael Andreas,
österr.
österreichischer
Dirigent
u.
und
Komponist
dt.
deutscher
Herkunft, *
20. 7. 1927 Dresden; Sohn von
Josef Gielen
; 1951-1960 Dirigent an der Wiener Staatsoper, seither
musikal.
musikalischer
Leiter der Opernhäuser in Stockholm, Amsterdam
u.
und...
Erlach
Fischer von Erlach...
W
ị
ldenvey
[
-vai
]
Herman,
eigentl.
eigentlich
Portaas
,
norweg.
norwegischer
Schriftsteller, *
20. 7. 1886 Eiker,
†
27. 9. 1959 Larvik; schrieb musikalisch beschwingte Lyrik, erfolgreichster
norweg.
norwegischer
Dichter des 20.
Jh
Jahrhunderts...
Baudrillard
[
bodri
ˈ
ja:r
]
Jean,
französ.
französischer
Soziologe
u.
und
Philosoph, *
20. 7. 1929 Reims,
†
6. 3. 2007 Paris; 1968-1987 Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Paris-Nanterre, Kulturkritiker
u.
und
Medientheoretiker; ausgehend von der marxistisch...
Cohnheim
Julius Friedrich,
dt.
deutscher
Mediziner, *
20. 7. 1839 Demmin, Pommern,
†
15. 8. 1884 Leipzig;
Prof.
Professor
in Kiel, Breslau
u.
und
Leipzig; begründete die moderne Lehre von den Entzündungen
u.
und
wies nach, dass Eiterbildung durch Auswanderung...
Corrad
ị
ni
Enrico,
italien.
italienischer
Schriftsteller, *
20. 7. 1865 Samminiatello, Florenz,
†
10. 12. 1931 Rom;
nationalist.
nationalistischer
Politiker, Freund G.
d
’
Annunzios,
der seine
Gioconda
nach Corradinis
„
Dopo la morte
“
(1896) schrieb...
Ingrisch
Lotte, Pseudonym: Tessa
Tüvari,
Schriftstellerin, *
20. 7. 1930 Wien; schrieb zunächst Unterhaltungsromane (
„
Engelsfernrohr
“
1960), dann Theaterstücke
u.
und
persönlich gehaltene
esoter.
esoterische
Texte; in Zusammenarbeit mit ihrem Mann G. von...
S
ạ
ntos-Dumont
[
-tus du
ˈ
m
ɔ̃
]
©
wissenmedia
Santos-Dumont, Alberto
Alberto,
brasilian.
brasilianischer
Flugpionier, *
20. 7. 1873 São Paulo,
†
23. 7. 1932 Guarujá bei Santos; baute seit 1898 Luftschiffe
u.
und
seit 1906 Motorflugzeuge, wurde in Paris durch...
Paik
Nam June,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Künstler
korean.
koreanischer
Herkunft, *
20. 7. 1932 Seoul,
†
29. 1. 2006 Miami, Fla...
Mor
ạ
ndi
Giorgio,
italien.
italienischer
Maler, *
20. 7. 1890 Bologna,
†
18. 6. 1964 Grizzana, Provinz Bologna; stand der
Pittura metafisica
nahe; malte meist streng gebaute, aus
stereometr.
stereometrischen
Grundformen gebildete Stillleben mit linear abgegrenzter...
Markham
Clements Robert, britischer Forschungsreisender, *
20. 7. 1830 Stillingfleet,
†
30. 1. 1916 London; bereiste Peru
u.
und
die Anden, hielt sich 1863
u.
und
1865/66 in Indien auf, förderte die Antarktisexpeditionen R. F.
Scotts...
Schily
Otto,
dt.
deutscher
Politiker (SPD), *
20. 7. 1932 Bochum; Jurist; Rechtsanwalt in den RAF-Prozessen (
Rote Armee Fraktion
) der 1970er Jahre; 1980-1989 Mitglied der Grünen, seit 1989 Mitglied der SPD; 1983-1986, 1987-1989
u.
und
1990-2009 MdB;...
Kuhn
Hugo,
dt.
deutscher
Germanist, *
20. 7. 1909 Thaleischweiler, Pfalz,
†
5. 10. 1978 München; Arbeiten zur
dt.
deutschen
Dichtung des
MA
Mittelalters
, Mitherausgeber der
„
Deutschen Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
“
(seit...
L
ị
ndorm
eigentlich
Jonsson
Erik,
schwed.
schwedischer
Schriftsteller, *
20. 7. 1889 Stockholm,
†
30. 1. 1941 Stockholm; anfangs Gesellschaftssatiren; schilderte dann in Lyrik
u.
und
Schauspiel das tägliche Leben des Proletariats
u.
und
Kleinbürgertums...
Ostendorf
Jens-Peter,
dt.
deutscher
Komponist, *
20. 7. 1944 Hamburg,
†
7. 3. 2006; 1969-1978 Leiter der Bühnenmusikabteilung am Thalia-Theater Hamburg; zahlreiche
avantgardist.
avantgardistische
Kompositionen, später unter Einbeziehung multimedialer Elemente;...
Owen
Sir Richard, englischer Naturforscher, *
20. 7. 1804 Lancaster,
†
16. 12. 1892 London; leitete 1856-1883 im Britischen Museum die
naturwissenschaftl.
naturwissenschaftliche
Abteilung; führte die Begriffe
„
Analogie
“
u.
und
Homologie
in die Biologie ein...
Ben-Chor
ị
n
Schalom,
eigentl.
eigentlich
Fritz
Rosenthal
, jüdischer Religionswissenschaftler
u.
und
Schriftsteller, *
20. 7. 1913 München,
†
7. 5. 1999 Jerusalem; emigrierte 1935 nach Palästina, wo er später in Jerusalem eine Reformsynagoge gründete...
Delors
[
d
ə
ˈ
l
ɔ
:r
]
Jacques,
französ.
französischer
Politiker (Sozialist), *
20. 7. 1925 Paris; Wirtschaftsfachmann, 1981-1984 Wirtschafts-
u.
und
Finanz-Min.
Finanzminister
; 1985-1995 Präsident der Europäischen Kommission in Brüssel; erhielt 1992 den Karlspreis...
Hillary
[
ˈ
hil
ə
ri
]
Antarktis: Entdeckungsgeschichte
Antarktis: Entdeckung und Erforschung
1772-75
J. Cook überquert bei seiner Weltumsegelung den südlichen Polarkreis
1819-21
Erste russische Antarktisexpedition unter F. G. von Bellingshausen, der...
Glarner
Fritz, US-amerikanischer Maler
schweiz.
schweizerischer
Herkunft, *
20. 7. 1899 Zürich,
†
18. 9. 1972 Locarno; Mitglied der Gruppe
Abstraction-Création...
Kolisch
Rudolf, US-amerikanischer Geiger
österr.
österreichischer
Herkunft, *
20. 7. 1896 Klamm,
†
1. 8. 1978 Watertown, Mass...
Drevet
[
dr
ə
ˈ
v
ɛ
]
Pierre,
französ.
französischer
Grafiker, *
20. 7. 1663 Loire,
†
9. 8. 1738 Paris; arbeitete nach Vorbildern Rigauds
u.
und
war seit 1700
bes.
besonders
als Porträtkünstler tätig...
Billinger
©
wissenmedia
Billinger, Richard
Richard,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
20. 7. 1890 St...
Berger
[
ˈ
b
ə
:g
ə
]
Thomas, US-amerikanischer Schriftsteller, *
20. 7. 1924 Cincinnati, Ohio; zeichnet mit scharf ironischen Zügen ein
surrealist.
surrealistisches
Bild des Amerikaners; entlarvt
literar.
literarische
Klischees...
K
ạ
rlfeldt
Erik Axel,
schwed.
schwedischer
Lyriker, *
20. 7. 1864 Folkärna, Dalarna,
†
8. 4. 1931 Stockholm; schrieb Gedichte über Natur
u.
und
Volkstum seiner Heimat Dalarna...
Kapr
Albert,
dt.
deutscher
Buchkünstler, *
20. 7. 1918 Stuttgart,
†
31. 3. 1995 Leipzig; 1948-1951 Dozent in Weimar, 1951-1983
Prof.
Professor
an der Leipziger Hochschule für Grafik
u.
und
Buchkunst, seit 1955 dort auch Leiter des Instituts für Buchgestaltung...
Moratín
Nicolás Fernández de, spanischer Dichter, *
20. 7. 1737 Madrid,
†
11. 5. 1780 Madrid; Vater von Leandro Fernández de
Moratín
; Lyrik mit nationaler Thematik; als Dramatiker verfocht er gegenüber der spanischen Tradition
(Calderón)
das...
Fadrus
Viktor,
österr.
österreichischer
Pädagoge
u.
und
Schulreformer, *
20. 7. 1884 Wien,
†
23. 6. 1968 Villach; 1919-1934 Leiter der Schulreformabteilung im
österr.
österreichischen
Unterrichtsministerium; 1945-1949 am Neubau des
österr.
österreichischen
Unterrichtswesens...
Fischer von Erlach
Johann Bernhard,
österr.
österreichischer
Baumeister, *
20. 7. 1656 Graz,
†
5. 4. 1723 Wien; erster bedeutender Barockarchitekt des
dt.
deutschen
Kulturgebiets...
Reichstein
©
Corbis/Bettmann/UPI
Reichstein, Tadeus
img
Tadeusz,
schweiz.
schweizerischer
Chemiker polnischer Herkunft, *
20. 7. 1897 W
ł
oc
ł
awek,
†
1. 8. 1996 Basel; erhielt für die Isolierung von Nebennierenrindenhormonen (Cortison) den Nobelpreis für...
L
i
e
bermann
Max,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
20. 7. 1847 Berlin,
†
8. 2. 1935 Berlin; Hauptmeister des
dt.
deutschen
Impressionismus
,...
Goldmann
[
g
ɔ
ld
ˈ
man
]
Lucien,
französ.
französischer
Philosoph
u.
und
Literaturtheoretiker, *
20. 7. 1913 Bukarest,
†
8. 10. 1970 Paris; befasste sich mit
marxist.
marxistischer
Erkenntnistheorie
u.
und
begründete, beeinflusst von G.
Lukács
u.
und
J.
Piaget
, den
„
genetischen...
20.07 aus der Chronikredaktion
Was war am 20. Jul. 1990?
Über 50 000 Rekruten der Nationalen
Volksarmee legen in der DDR erstmals einen Fahneneid ab, der sie nicht zur Verteidigung des Sozialismus verpflichtet.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×