{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Geboren am 12. September
Date
Date: Tag
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Date: Monat
Monat
Jan
Feb
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Date: Year
Year
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
Suchen
Lexikon
Owens, Jesse
Owens[ˈɔuinz]© Corbis/BettmannOwens, JesseJesse Owens© Corbis/BettmannJesse, US-amerikanischer Leichtathlet, * 12. 9. 1913 Alabama, † 31. 3. 1980 Tucson, Ariz.; vierfacher Olympiasieger 1936 in Berlin im 100-m- und 200-m-Lauf, im Weitsprung und in der 4×100-m-Staffel; war Weltrekordler über 100 m (10,2 s), 200 m (20,3 s) und im Weitsprung (8,13 m). – 1981 wurde die Jesse-Owens-Trophäe für den...
Lexikon
Oxford, Herbert Earl of
OxfordHerbert Earl of Oxford and Asquith.
Lexikon
Höffe, Otfried
HöffeOtfried, deutscher Philosoph, * 12. 9. 1943 Leobschütz, Oberschlesien; 1976–1978 Professor in Duisburg, 1978–1992 in Freiburg (Schweiz), seit 1992 in Tübingen; beschäftigt sich in seinen umfangreichen Lehr-, Forschungs- und Veröffentlichungsaktivitäten schwerpunktmäßig mit der Philosophie des Aristoteles und Immanuel Kants, mit rechts- und staatsphilosophischen Fragestellungen sowie mit der...
Lexikon
Bonvin, Roger
Bonvin[bɔ̃ˈvɛ̃]Roger, schweizerischer Politiker (katholisch-konservativ), * 12. 9. 1907 Icogne-Lens, Wallis, † 5. 6. 1982 Sitten; 1962–1973 im Bundesrat, 1967 und 1973 Bundespräsident.
Lexikon
Suzuki, Akira
SuzukiAkira, japanischer Chemiker, * 12. 9. 1930 Mukawa, Hokkaido; entwickelte zusammen mit den Wissenschaftlern E. Negishi und R. Heck eine Methode, um Kohlenstoffatome zu komplexen Molekülen zu verbinden, die z. B. als neue Medikamente oder neue Materialien (Kunststoffe u. a.) genutzt werden können. Für ihre „palladiumkatalysierte Kreuzkupplung in organischen Synthesen“ erhielten die...
Was war am 28. Mai 1900?
Brand
: Der brandenburgische Luftschiffbauer Cargolifter AG ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig. Es sei "nicht gelungen, durch Verhandlungen mit der öffentlichen Hand und Investoren Finanzmittel zur Bereinigung der aktuellen Liquiditätskrise einzuwerben". Auch die Gehälter für die rund 500 Beschäftigten könnten nicht mehr gezahlt werden. Die Deutsche Börse setzt die Aktien der Firma zunächst vom Handel aus.
Pratica di Mare
: Die Staats- und Regierungschefs der 19 NATO-Staaten und der russische Präsident Wladimir Putin verpflichten sich erstmals zur Kooperation in der Abwehr gemeinsamer Gefahren. Das auf einem italienischen Luftwaffenstützpunkt bei Rom unterzeichnete Abkommen sieht die Gründung eines NATO-Russland-Rates vor, in dem Moskau als gleichberechtigter Partner vertreten sein soll. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Bereiche Terrorismusbekämpfung, Nichtweiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen, Abrüstung, Raketenabwehr sowie auf regionales Krisenmanagement. Nicht mitentscheiden darf Moskau bei NATO-internen Verteidigungsfragen oder bei der Ausrufung des Bündnisfalls.
Huntsville
: Im US-Bundesstaat Texas wird trotz internationaler Proteste ein Verurteilter durch eine Giftspritze hingerichtet. Er hatte April 1994 - damals war er 17 Jahre alt - bei einem Autoraub den Fahrzeughalter erschossen. Bislang wurden in den USA seit Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 insgesamt 19 Menschen hingerichtet, die zur Tatzeit jünger als 18 Jahre waren. Allein in Texas waren es elf.
Berlin
: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erhält nach acht Jahren eine neue Führungsspitze. Der 17. DGB-Bundeskongress wählt mit 364 von 387 gültigen Stimmen den Politologen und bisherigen Vize-Vorsitzenden der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Michael Sommer zum Nachfolger von Dieter Schulte, der aus Altersgründen nicht mehr antritt.