wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:44
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 6. Dez.
6. Dezember
Furrer
Beat,
österr.
österreichischer
Komponist
u.
und
Dirigent
schweiz.
schweizerischer
Herkunft, *
6. 12. 1954 Schaffhausen; u.
a. Schüler von
Roman Haubenstock-Ramati;
Prof.
Professor
für Komposition in Graz
u.
und
Frankfurt a.
M.; schafft (Raum-)Klang-Kompositionen, in...
Nauman
[
ˈ
naum
ə
n
]
Bruce, US-amerikanischer Künstler, *
6. 12. 1941 Fort Wayne, Ind.; Vertreter der Conceptart, der Arte povera
u.
und
Body-Art in der Nachfolge von M.
Duchamp...
Tanner
Alain,
schweiz.
schweizerischer
Filmregisseur, *
6. 12. 1929 Genf; dreht gesellschaftskritische, intellektuelle
u.
und
dennoch dem Erzählkino verpflichtete Spielfilme, die auch das Medium Film selbst reflektieren:
„
Jonas, der im Jahre 2000 25 Jahre alt...
Handke
Peter,
österr.
österreichischer
Schriftsteller, *
6. 12. 1942 Griffen, Kärnten; zeigt in seinen frühen Werken die Abhängigkeit des Menschen von der Sprachkultur in einer Flut von Worten
u.
und
Phrasen
u.
und
sucht in bewusster Nutzung des
sprachl.
sprachlich...
Ogarjow
[
-
ˈ
j
ɔ
f
]
Ogarev
Nikolaj Platonowitsch, russischer Schriftsteller
u.
und
Publizist, *
6. 12. 1813 St...
Brubeck
[
ˈ
bru:b
ɛ
k
]
Dave,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Jazzmusiker (Klavier), *
6. 12. 1920 Concord, Calif.; Vertreter des
Cool Jazz,
studierte bei D.
Milhaud
u.
und
A.
Schönberg
; bereicherte den Jazz um klassische
u.
und
barocke Formen,
kontrapunkt.
kontrapunktische...
Malesherbes
[
mal
ˈ
z
ɛ
rb
]
Chrétien Guillaume de Lamoignon de,
französ.
französischer
Politiker, *
6. 12. 1721 Paris,
†
22. 4. 1794 Paris (guillotiniert);
maßgebl.
maßgeblicher
Min.
Minister
der vorrevolutionären Zeit (Reformen, Einberufung der Generalstände 1771,...
M
ọ
lisch
Hans,
österr.
österreichischer
Botaniker, *
6. 12. 1856 Brünn,
†
8. 12. 1937 Wien; gab einen Nachweis für Traubenzucker an; Pionier der Mikrochemie...
Nordenskiöld
Otto,
schwed.
schwedischer
Polarforscher, *
6. 12. 1869 Sjögle,
†
3. 6. 1928 Göteborg; Neffe von Adolf E.
Frhr.
Freiherr
von
Nordenskiöld
; leitete 1901-1904 die
schwed.
schwedische
Südpolarexpedition...
Sjöberg
Birger,
schwed.
schwedischer
Lyriker, *
6. 12. 1885 Vänersborg,
†
30. 4. 1929 Växjö; Journalist; schrieb
wehmütig-iron.
wehmütig-ironische
Kleinstadtpoesie, die er selbst vertonte
u.
und
vortrug...
Sitwell
Sir Osbert, englischer Schriftsteller, *
6. 12. 1892 London,
†
4. 5. 1969 Florenz; Bruder von Edith
Sitwell
u.
und
Sacheverell
Sitwell
; Satiriker in Vers
u.
und
Prosa, schrieb neben Kurzgeschichten (
„
Open the Door
“
1941)
u.
und
Romanen eine 5-bändige...
LaHood
Raymond (
„
Ray
“
) H., US-amerikanischer Politiker (
Republikaner
), *
6. 12. 1945 Peoria,
Illinois
; Lehrer; 1982 Mitglied des Repräsentantenhauses von Illinois; 1982-1994 Stabschef von
Robert Michel
, dem Führer der Republikaner im...
Vecchi
[
ˈ
v
ɛ
ki
]
Orazio,
italien.
italienischer
Komponist, getauft 6. 12. 1550 Mòdena,
†
19. 2. 1605 Mòdena; schrieb die Madrigalkomödie
„
L
’
Amfiparnaso
“
1597, in der er die Polyphonie als
musikdramat.
musikdramatisches
Mittel einsetzte...
Górecki
[
gu
ˈ
r
ɛ
tski:
]
Henryk Miko
ł
aj,
poln.
polnischer
Komponist, *
6. 12. 1933 Czernica bei Rybnik,
†
12. 11. 2010 Katowice; Vertreter der
poln.
polnischen
Avantgarde; begann mit zwölftontechnischen (Einflüsse von A.
Webern
)
u.
und
seriellen Werken; verband ab 1965...
Schlichter
Rudolf,
dt.
deutscher
Maler
u.
und
Grafiker, *
6. 12. 1890 Calw,
†
3. 5. 1955 München; Gemälde
zeitkrit.
zeitkritischer
Thematik im Stil der Neuen Sachlichkeit, Bildnisse
u.
und
Buchillustrationen, im Spätwerk Annäherung an den Surrealismus...
Harnoncourt
[
arn
ɔ̃
ˈ
ku:r
]
Johannes Nikolaus,
eigentl.
eigentlich
Johann Nicolaus Graf de la Fontaine und d
’
Harnoncourt-Unverzagt
,
österr.
österreichischer
Dirigent, Violoncellist
u.
und
Musikforscher, *
6. 12. 1929 Berlin; 1952-1969 Mitglied der Wiener Symphoniker,...
Bazille
[
-
ˈ
zil
]
Jean-Frédéric,
französ.
französischer
Maler, *
6. 12. 1841 Montpellier,
†
28. 11. 1870 in der Schlacht bei Beaunne-la-Rolande; Wegbereiter des
französ.
französischen
Impressionismus
; Porträts
u.
und
Figurenbilder von großer
farbl.
farblicher
Frische...
Leblanc
Nicolas,
französ.
französischer
Arzt
u.
und
Chemiker, *
6. 12. 1742 Issodun,
†
16. 1. 1806 St.-Denis (Selbstmord); erfand ein nach ihm benanntes Verfahren zur Herstellung von
Soda...
M
ỵ
rdal
Gunnar,
schwed.
schwedischer
Nationalökonom
u.
und
Wirtschaftspolitiker, *
6. 12. 1898 Gustafs, Dalarna,
†
17. 5. 1987 Stockholm; 1945-1947 Handelsminister, 1947-1957 Sekretär der Europäischen Wirtschaftskommission der UN; erhielt 1970 mit seiner Frau...
Pulver
Max,
schweiz.
schweizerischer
Schriftsteller
u.
und
Graphologe, *
6. 12. 1889 Bern,
†
13. 6. 1952 Zürich; schrieb Lyrik, Dramen (
„
Robert der Teufel
“
1917), Romane (
„
Himmelpfortgasse
“
1927); wandte sich dann der Handschriftendeutung zu, die er mit den...
Castiglione
©
wissenmedia
Castiglione, Baldassare Graf
Baldassare Graf,
italien.
italienischer
Renaissancedichter
u.
und
Staatsmann, *
6. 12. 1478 Casatico bei Mantua,
†
7. 2. 1529 Toledo;
päpstl.
päpstlicher
Gesandter bei
Karl V.
in Spanien; befreundet mit
Raffael
;...
Keil
Ernst,
dt.
deutscher
Buchhändler
u.
und
Schriftsteller, *
6. 12. 1816 Langensalza,
†
23. 3. 1878 Leipzig; gründete 1853 die erfolgreiche Zeitschrift
„
Die Gartenlaube
“
...
Cuomo
Andrew Mark, US-amerikanischer Politiker
(Demokrat)
, *
6. 12. 1957 Queens, New York; Jurist; u.
a. 1997-2001 Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung; wurde 2006 zum Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York gewählt...
Heinrich
VI.
König von England 1422-1461
u.
und
1470/71, *
6. 12. 1421 Windsor,
†
21. 5. 1471 London; Sohn von
Heinrich
V...
Müller
Friedrich Max, Sohn von
Wilhelm Müller
, dt. Indologe u. Historiker, *
6. 12. 1823 Dessau,
†
28. 10. 1900 Oxford; seit 1849 Dozent, später Prof...
S
ị
ccard von S
ị
ccardsburg
August,
österr.
österreichischer
Architekt, *
6. 12. 1813 Wien,
†
11. 6. 1868 Weidling bei Wien; baute zusammen mit Eduard
van der Nüll
(*
1812,
†
1868) die Wiener Oper (1861-1869)....
Rosberg
Keijo (
„
Keke
“
), finnischer Automobilrennfahrer
schwed.
schwedischer
Herkunft, *
6. 12. 1948 Stockholm; Vater von
Nico Rosberg
, 1978-1986 in der Formel-1; wurde 1982 auf Williams Weltmeister; mehrfacher Grand-Prix-Sieger...
Herrmann
Wilhelm,
dt.
deutscher
ev.
evangelischer
Theologe, *
6. 12. 1846 Melkow, Altmark,
†
2. 1. 1922 Marburg; seit 1879
Prof.
Professor
in Marburg; gründete den
christl.
christlichen
Glauben auf die innere Erfahrung
u.
und
betonte die Selbständigkeit der Religion...
Monck
[
m
ʌ
ŋ
k
]
Monk
George, Herzog von
Albemarle
(seit 1660), englischer General
u.
und
Admiral, *
6. 12. 1608 Potheridge, Devonshire,
†
3. 1. 1670 Whitehall; kämpfte unter O.
Cromwell
gegen Schotten
u.
und
Holländer, trat nach Cromwells Tod für die...
Spych
ạ
lski
Marian, polnischer Militär
u.
und
Politiker (KP), *
6. 12. 1906
Ł
ód
ź
,
†
7. 6. 1980 Warschau; Architekt; 1940-1944 in der
kommunist.
kommunistischen
Untergrundarmee; 1944-1950
u.
und
1959-1970 Mitglied des Politbüros, 1950-1956 in Haft, 1956-1968...
Schröder-Devrient
[
-de
ˈ
fri:nt, d
ə
vri
ˈ
ɛ̃
]
©
wissenmedia
Schröder-Devrient, Wilhelmine
Wilhelmine,
dt.
deutsche
Sängerin (
dramat.
dramatischer
Sopran), *
6. 12. 1804 Hamburg,
†
26. 1. 1860 Coburg; wirkte 1823-1847 in Dresden, seitdem mehr Konzertsängerin;
„
singende...
Schaeffer
Albrecht,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
6. 12. 1885 Elbing,
†
5. 12. 1950 München; 1939-1950 in den USA; schrieb formbewusste, von F.
Hölderlin
ausgehende Lyrik, Übersetzungen (
Homer
,
Apuleius
), Erzählwerke in Vers
u.
und
Prosa:
„
Josef...
Matk
ọ
wsky
Adalbert,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
6. 12. 1858 Königsberg,
†
16. 3. 1909 Berlin; kam von Dresden
u.
und
Hamburg 1889 ans Königliche Schauspielhaus Berlin; Helden-
u.
und
Charakterdarsteller...
L
ọ
sskij
Nikolaj Onufrijewitsch, russischer Philosoph, *
6. 12. 1870 Kreslawka, Gouvernement Witebsk,
†
24. 1. 1965 Ste...
Gay-Lussac
[
g
ɛ
ly
ˈ
sak
]
©
wissenmedia
Gay-Lussac, Louis Joseph
Louis Joseph,
französ.
französischer
Physiker
u.
und
Chemiker, *
6. 12. 1778 St...
Dechamps
[
d
ə
ˈ
ʃ
ã
]
Victor-Auguste, belgischer Redemptorist, Erzbischof von Mecheln
u.
und
Kardinal, *
6. 12. 1810 Melle bei Gent,
†
29. 9. 1883 Mecheln; setzte sich beim 1. Vatikanischen Konzil für die Erklärung der Unfehlbarkeit des Papstes ein...
Vleughels
[
vl
œ
ˈ
ɛ
ls
]
Nicolas,
französ.
französischer
Maler, *
6. 12. 1668 Paris,
†
11. 12. 1737 Rom; Schüler P.
Mignards
, schuf kleinformatige mythologische
u.
und
biblische Bilder, darunter zahlreiche Pastelle...
Schinz
Hans,
schweiz.
schweizerischer
Botaniker, *
6. 12. 1858 Zürich,
†
30. 10. 1941 Zürich; 1889-1929
Prof.
Professor
in Zürich; erforschte die Flora der Schweiz
u.
und
Afrikas...
Westernhagen
1
dt.
deutscher
Rockmusiker,
Müller-Westernhagen
, Marius....
Monk
[
m
ʌ
ŋ
k
]
George, englischer General,
Monck
.
Weitere Artikel zum Thema "
Monk
" ...
W
ạ
ssmo
Herbjørg,
norweg.
norwegische
Schriftstellerin, *
6. 12. 1942 Myre (Vesterålinseln); beschreibt das Schicksal
nichtehel.
nichtehelicher
Kinder von
norweg.
norwegischen
Frauen
u.
und
dt.
deutschen
Besatzungssoldaten; schreibt auch
histor.
historische
Romane...
La Roche
[
-
ˈ
r
ɔ
ʃ
]
©
wissenmedia
La Roche, Sophie von
Sophie von, geb.
Gutermann von Gutershofen
,
dt.
deutsche
Schriftstellerin, *
6. 12. 1731 Kaufbeuren,
†
18. 2. 1807 Offenbach; Verlobte C. M.
Wielands
, Großmutter von C.
u.
und
Bettina
Brentano
; Roman:...
Herzog
Rudolf,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
6. 12. 1869 Barmen,
†
3. 2. 1943 Rheinbreitbach; schrieb Romane aus der Welt des nationalstolzen Großbürgertums der
wilhelmin.
wilhelminischen
Ära (u.
a.
„
Der Graf von Gleichen
“
1901;
„
Die Stoltenkamps und ihre Frauen
“
...
Isouard
[
izu
ˈ
a:r
]
Nicolas (Pseudonym
Niccolò de Malta
),
französ.
französischer
Komponist, *
6. 12. 1775 Mosta (Malta),
†
23. 3. 1818 Paris; Schöpfer einer der ersten
französ.
französischen
Märchenopern:
„
Cendrillon
“
1810; Meister der Opéra comique...
Hastings
©
wissenmedia
Hastings, Warren
Warren, britischer Kolonialpolitiker, *
6. 12. 1732 Churchill, Oxfordshire,
†
22. 8. 1818 Daylesford, Oxfordshire; 1772 Gouverneur von Bengalen, 1773-1785 Generalgouverneur von Indien...
Kv
ạ
ran
Einar Hjörleifsson,
isländ.
isländischer
Schriftsteller, *
6. 12. 1859 Vallanes,
†
21. 3. 1938 Reykjavík; verfasste
gesellschaftskrit.
gesellschaftskritische
Dramen, Romane (
„
Übermacht
“
1908,
dt.
deutsch
1910)
u.
und
Novellen...
Fagnano
[
fa
ˈ
nja:no
]
Giulio Cesare (Bernardino Benedetto),
italien.
italienischer
Mathematiker
u.
und
Philosoph, *
6. 12. 1682 Senigallia,
†
26. 9. 1766 ebenda; Arbeiten zur Dreiecksgeometrie
(Fagnano-Schwerpunktsatz)
, Algebra
u.
und
Wahrscheinlichkeitstheorie...
M
ạ
ckensen
©
wissenmedia
Mackensen, August von
August von (1899),
dt.
deutscher
Generalfeldmarschall (1915), *
6. 12. 1849 Haus Leipnitz, Kreis Wittenberg,
†
8. 11. 1945 Burghorn bei Celle; im 1. Weltkrieg Oberbefehlshaber der Armee in Polen; leitete den...
Fern
ạ́
ndez y Gonzales
[
-d
ɛ
θ
i g
ɔ
n
ˈ
θ
al
ɛ
θ
]
Manuel, spanischer Schriftsteller, *
6. 12. 1821 Sevilla,
†
5./6.
9.
1888 Madrid; Verfasser von im 19.
Jh.
Jahrhundert
viel gelesenen Unterhaltungsromanen; außerdem Dramen
u.
und
Gedichte...
Fleury
Claude, französischer
kath.
katholischer
Theologe, *
6. 12. 1640 Paris,
†
14. 7. 1723 Paris; Kirchenhistoriker, Verteidiger des Gallikanismus....
Mockenhaupt
Sabrina, deutsche Leichtathletin, *
6. 12. 1980 Siegen; mehrfache deutsche Meisterin im 5
000-m- und 10
000-m-Lauf...
Moos
Max von,
schweiz.
schweizerischer
Maler
u.
und
Grafiker, *
6. 12. 1903 Luzern,
†
28. 5. 1979 Luzern; in seinen
surrealist.
surrealistischen
Bildern verbindet sich die bedrohte Gegenwart mit mythischen Erinnerungen...
Lunatsch
ạ
rski
Luna
č
arskij
Anatolij Wassiljewitsch, russischer Literaturwissenschaftler
u.
und
Politiker, *
23. 11. 1875 Poltawa,
†
26. 12. 1933 Menton (Frankreich); seit 1897 Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands; 1906-1917 in der...
Vitous
Miroslav Ladislav,
tschech.
tschechischer
Jazzmusiker (Bass), *
6. 12. 1947 Prag; verbindet in seinem virtuosen Spiel Einflüsse namhafter Jazzbassisten wie Scott
LaFaro
u.
und
Ron
Carter
mit Elementen
tschech.
tschechischer
Musik; arbeitete ab 1967 in New York u...
Bonatz
©
wissenmedia
Bonatz, Paul
Paul,
dt.
deutscher
Architekt, *
6. 12. 1877 Solgne, Lothringen,
†
20. 12. 1956 Stuttgart; seit 1908
Prof.
Professor
an der Technischen Hochschule Stuttgart; schuf zahlreiche
öffentl.
öffentliche
Gebäude in Deutschland, seit 1943 auch...
Ramsauer
Carl Wilhelm,
dt.
deutscher
Physiker, *
6. 12. 1879 Osternburg bei Oldenburg,
†
24. 12. 1955 Berlin; lehrte in Heidelberg
u.
und
Danzig, 1933-1945 Direktor des Forschungsinstituts der AEG; nach 1945
Prof.
Professor
an der Technischen Universität Berlin;...
H
a
e
nke
Thaddaeus,
österr.
österreichischer
Geograph
u.
und
Forschungsreisender, *
6. 12. 1761 Kreibitz, Böhmen,
†
14. 11. 1816 Cochabamba (Bolivien); Arzt, unternahm 1789-1793 eine Weltreise, reiste 1793-1810 durch Südamerika
u.
und
begründete die
chilen.
chilenische...
Eisenstaedt
[
ˈ
aiz
ə
nstæt
]
Alfred,
US-amerikan.
US-amerikanischer
Fotograf
dt.
deutscher
Herkunft, *
6. 12. 1898 Dirschau, Westpreußen,
†
23. 8. 1995 Martha
’
s Vineyard; arbeitete ab 1927 als Berufsfotograf (Autodidakt), emigrierte 1935 in die USA; arbeitete für
„
Harper
’
s...
Ben-Zw
ị
©
wissenmedia
Ben Zwi, Jitzchak
Izhak,
eigentl.
eigentlich
Isaac
Schimschelewitz,
israel.
israelischer
Politiker, *
6. 12. 1884 Poltawa, Ukraine,
†
23. 4. 1963 Jerusalem; seit 1907 in Palästina; Mitbegründer der Histadrut (1921), der Mapai (1930), der Hagana...
Porter
Sir (1972) George,
brit.
britischer
Chemiker, *
6. 12. 1920 Thorne,
†
31. 8. 2002 Canterbury; 1952-1966
Prof.
Professor
an der Universität Sheffield; Nobelpreis für Chemie 1967, zusammen mit M.
Eigen
u.
und
R. G. W.
Norrish
, für Untersuchungen von...
Graber
Pierre,
schweiz.
schweizerischer
Politiker (Sozialdemokrat), *
6. 12. 1908 La Chaux-de-Fonds,
†
19. 7. 2003 Lausanne; Anwalt; 1962-1969 im Waadtländer Regierungsrat, 1970-1978 im Bundesrat, Vorsteher des Politischen
Dep.
Departements
(Außenpolitik); 1975...
Steinmetz
Sebald Rudolf,
niederländ.
niederländischer
Ethnologe
u.
und
Sozialgeograph, *
6. 12. 1862 Breda,
†
5. 12. 1940 Amsterdam;
Hptw.
Hauptwerke
:
„
Ethnologische Studien zur ersten Entwicklung der Strafe
“
2
Bde.
Bände
1892-1894;
„
Die Bedeutung der Ethnologie für die...
Müller-W
ẹ
sternhagen
Westernhagen
Marius,
dt.
deutscher
Rockmusiker, Liedertexter
u.
und
Schauspieler, *
6. 12. 1948 Düsseldorf; einer der erfolgreichsten Interpreten deutschsprachiger
Rockmusik
;
bes.
besonders
mit seinen geradlinigen, bluesbetonten Rocksongs...
6.12 aus der Chronikredaktion
Was war am 6. Dez. 1990?
Der irakische Staatschef Saddam Hussein
kündigt an, dass alle westlichen Geiseln das Land bis zum Jahresende verlassen können. Noch ca. 2000 Menschen werden im Irak gegen ihren Willen festgehalten. Ihre Ausreise beginnt zwei Tage später.
Ein Militärflugzeug stürzt in der
italienischen Stadt Casaleccio bei Bologna auf ein Schulgebäude. Zwölf Jugendliche kommen bei dem Unglück ums Leben, 80 werden zum Teil schwer verletzt.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×