- Sieht die Seite seriös aus?
- Ist der Textstil wissenschaftlich?
- Ist ein Stand der Information angegeben?
- Werden andere Publikationen zitiert?
- Oder blinken überall Banner und Werbung und der Textstil ist eher reißerisch?
- Ist kein Stand der Information zu finden?
Wichtige Tipps
Befragen Sie Ihre Dozenten zum Thema Zitieren von Internetquellen. Virtuelle Fachbibliotheken wie z.B. EconBiz verzeichnen ausschließlich qualitätsgeprüfte Internetquellen. In Webis finden Sie die Virtuelle Fachbibliothek für Ihr Fach.
Beachten Sie die Besonderheiten der Literaturangabe von Internetquellen, zum Beispiel die Angabe des Abrufdatums. Sehen Sie in LOTSE: Einstiege ins Internet.
2. Richtig zitieren - Plagiate vermeiden