Kalender
18. September 1903
Der Botschafter der USA in der Dominikanischen Republik macht die dortige Regierung darauf aufmerksam, dass die Vereinigten Staaten die Errichtung von Kohlestationen für europäische Schiffe in den Häfen des Inselstaates sowie Gebietsabtretungen an eine europäische Macht nicht dulden würden. Als Begründung dafür wird die Monroedoktrin angeführt.

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Technik an der Torlinie
Ein buntes Plastik-Meer
Ein See im Stresstest
Die Archive des Lebens
Die Rätsel des Weißen Trüffels