Wussten Sie schon, dass sich das angezeigte Bild oder Dokument iPad wissen.de je nach Gerätelage ins Hoch- oder Querformat dreht? Kein Wunder: Vom gleichen Hersteller stammt auch das iPhone, bei dem das auch möglich ist. Wussten Sie schon, dass man Bilder und Videos zwar anzeigen, iPad wissen.de aber nicht aufnehmen kann? Diese bei Mobiltelefonen beinahe selbstverständliche Funktion hat Apple weggelassen. Wussten Sie schon, dass die Kommunikation des iPad zunächst nur iPad wissen.de über Wlan und Bluetooth funktioniert? Der Datenempfang via Handynutzung steht aber unmittelbar vor der Einführung. Wussten Sie schon, dass man mit dem iPad Buchinhalte, Zeitungen und Zeitschriften iPad wissen.de lesen sowie im Internet surfen und E-Mails bearbeiten kann? Daneben stehen Musik und Spiele zur Verfügung. Wussten Sie schon, dass neben einfacher Textverarbeitung, iPad wissen.de Tabellenkalkulation und über 140.000 iPhone-Programme (Apps) auf dem iPad laufen? Manche davon laufen bis jetzt allerdings nur in Miniaturgröße, da sie für einen kleineren Bildschirm entworfen wurden. Wussten Sie schon, dass Sie die Programme des iPad ausschließlich über Apple iPad wissen.de beziehen können? Auch beispielsweise Word für Mac von Microsoft ist nicht zu verwenden. Wussten Sie schon, dass ein USB-Anschluss iPad wissen.de nur über Dockingstation oder Zusatzadapter möglich ist? Die Dateneinleitung soll primär drahtlos geschehen. Wussten Sie schon, dass die internen Akkus iPad wissen.de vom Anwender nicht ausgetauscht werden können? Ein Wechsel muss kostenpflichtig vom Hersteller oder anderen Anbietern vorgenommen werden. Immerhin: Nach 1000 Ladezyklen sollen die Akkus noch 80 Prozent ihrer Kapazität liefern. Wussten Sie schon, dass das Gerät mit einer GPS-Ortsbestimmung iPad wissen.de ausgestattet ist? Das ist praktisch für Autofahrten – oder wenn man im Großstadtdschungel nicht verloren gehen will.