Lexikon
Ạrie
[
die; italienisch aria, französisch air
]Sologesang in Oper und Oratorium mit Instrumentalbegleitung, auch selbständig als Konzertarie; bei Bach (Kantaten) und Händel (Oratorien) als Da-capo-Arie in dreiteiliger Form (Schema a-b-a), später bei Mozart, Beethoven, Verdi in zweiteiliger Form mit Schlussteil (stretta), zuweilen auch in Sonaten- oder Rondoform. – Bravour- oder Koloraturarie: Arie für virtuosen Gesang.