Lexikon

simov

Isaac, US-amerikanischer Biochemiker und Schriftsteller russischer Herkunft, * 2. 1. 1920 Petrowsk,  6. 4. 1992 New York; emigrierte 1923 in die USA; populärster Vertreter der wissenschaftlich fundierten Sciencefiction; sein Werk „Einbruch der Nacht“ 1941, deutsch 1966, gilt als beste je verfasste SF-Kurzgeschichte. Weitere Werke: „Sterne wie Staub“ 1951, deutsch 1960; „Die nackte Sonne“ 1957, deutsch 1976; „Nemesis“ 1989, deutsch 1990.
„Der fiebernde Planet“ 1952, deutsch 1960; „Der Mann von drüben“ 1954, deutsch 1957; „Auf der Suche nach der Erde“ 1982, deutsch 1984.
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de