Lexikon
Bernhardịner
Hunderasse von massigem Körperbau, Schulterhöhe 65–80 cm, langhaarig oder kurzhaarig, Grundfarbe weiß mit braunen Flecken; benannt nach dem Kloster auf dem Großen St. Bernhard, wo er seit etwa 1665 planmäßig gezüchtet wurde. Bekannt wurde er als Lawinensuchhund, heute ist er nur noch Familien- und Begleithund.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Tanzendes Gold
Lebenszeichen von der Venus?
Ruhe im Ohr!
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Reise zum Mittelpunkt des Mars