Lexikon
Bertịni
Gary, israelischer Dirigent und Komponist russischer Herkunft, * 1. 5. 1927 Brischewo (Russland, heute Moldova), † 17. 3. 2005 Tel Aviv; Schüler von Nadia Boulanger, Arthur Honegger und Olivier Messiaen; ab 1955 maßgeblich am Aufbau des musikalischen Lebens in Israel beteiligt (u. a. 1965 Gründung und bis 1975 Leitung des Israel Chamber Orchestra; 1977–1986 Chefdirigent des Jerusalem Symphony Orchestra; seit 1994 Leiter der Oper von Tel Aviv); 1981–1984 Chefdirigent des Detroit Symphony Orchestra sowie 1983–1991 des WDR Sinfonieorchesters Köln; Operndirektor in Frankfurt a. M. (1987–1991) und Rom (seit 1998); Bertini pflegte ein breites Repertoire mit einem Engagement für spätromantische (besonders Gustav Mahler) und zeitgenössische Werke, u. a. von Darius Milhaud, Luigi Dallapiccola, Josef Tal und Wolfgang Rihm; schrieb Bühnenmusiken, Orchesterwerke, Kammermusik und Lieder.