Lexikon

Bson

Bison bison
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Bison: Jungtier
Bison: Jungtier
Bisonkälbchen kommen nach einer Tragzeit von neun Monaten zur Welt. Manchmal sondert sich die hochträchtige Kuh vor der Geburt von der Herde ab, doch kalbt sie oft auch in Gegenwart der anderen Herdenmitglieder.
Charaktertier der Prärien Nordamerikas; noch im 17. Jahrhundert von Alaska bis in den Norden Mexikos und bis fast an den Atlantik verbreitetes Rind von 1,90 m Schulterhöhe, mit hohem Widerrist und hakenförmigen Hörnern; fast ausgerottet, aber vielfach aus Zuchtanlagen wieder eingebürgert. Unter den Bisons unterscheiden wir den Präriebison oder Indianerbüffel und den sehr viel selteneren Waldbison, der nur noch in einem Restbestand in einem Nationalpark in Kanada erhalten werden konnte.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Bisons
Bisons
Mehrere Rinderarten besitzen - wie der abgebildete Bison - einen mächtigen Muskelkamm auf der Schulter. Heute leben in Europa und Nordamerika nur noch kleine Restbestände an Wildrindern.
Frühere Bestände der Bisons wurden auf 60 Mio. Tiere geschätzt. Sie bildeten die Lebensgrundlage für die Indianer, deren Jagdweise die Bestände nicht gefährdete. Erst die europäischen Einwanderer begannen mit ihrer rücksichtslosen Bejagung einen regelrechten Vernichtungsfeldzug gegen die Indianerbüffel und entzogen damit auch den Indianern ihre Existenzgrundlage. Ende des 19. Jahrhunderts waren weniger als 1000 Tiere übrig geblieben. Durch intensive Schutzmaßnahmen und Zuchtprogramme in zoologischen Gärten ist es jedoch gelungen, wieder einen überlebensfähigen Bestand aufzubauen, der überwiegend in verschiedenen Nationalparks angesiedelt wurde.
Orcas
Wissenschaft

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer

Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon