Lexikon

Bjørnson

[
ˈbjø:rnsɔn
]
Bjørnstjerne, norwegischer Dichter, * 8. 12. 1832 Kvikne in Österdalen,  26. 4. 1910 Paris; fanatischer Kämpfer für völkische Belange, aber auch für Weltfrieden und soziale Gerechtigkeit; begann mit Bauerngeschichten („Arne“ 1858, deutsch 1860; „Ein fröhlicher Bursch“ 1860, deutsch 1884), wandte sich dann aber mehr dem Theater zu, von dem aus er aktuelle Fragen zu lösen suchte („Sigurd Slembe“ 1862, deutsch 1903; „Über die Kraft“ 1883 ff., deutsch 1886; „Geographie und Liebe“ 1885, deutsch 1901; „Wenn der Neue Wein blüht“ 1909, deutsch 1909); dazwischen politische Tendenzromane. Bjørnson ist auch Dichter der norwegischen Nationalhymne. Nobelpreis 1903.
Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek