Corot
[
kɔˈro:
]Jean-Baptiste-Camille, französischer Maler und Grafiker, * 16. 7. 1796 Paris, † 22. 2. 1875 Paris; führender Meister der Schule von Barbizon; wurde mit 26 Jahren durch eine Erbschaft frei für seine künstlerische Neigung; unternahm 1825 eine Romreise, arbeitete danach abwechselnd in Frankreich, in der Schweiz, in England und in Holland. Die Werke seiner ersten Schaffenszeit weisen gewissenhafte Detailschärfe auf; ab 1850 erscheinen besonders atmosphärische Stimmungslandschaften von hohem poetischem Reiz, in flüssig-zarter, matt schimmernder Farbgebung – eine Malweise, die Tendenzen des Impressionismus vorwegnimmt. Corot hinterließ etwa 2000 Gemälde und 300 Zeichnungen.