Lexikon
Druck
Physik
Druck: Umrechnungstabelle
Pa | kp/m2 | atm | Torr | at | bar | |
1Pa | 1 | 1,01972·10–1 | 0,98692·10–5 | 0,75006·10–2 | 1,01972·10–5 | 10–5 |
1kp/m2 | 9,80665 | 1 | 0,96784·10–4 | 0,73556·10–1 | 10–4 | 0,980665·10–4 |
1atm | 1,01325·105 | 1,03323·104 | 1 | 760 | 1,03323 | 1,01325 |
1Torr | 1,33322·102 | 13,59510 | 1,31579·10–3 | 1 | 1,35951·10–3 | 1,33322·10–3 |
1 at = 1kp/cm2 | 0,980665·105 | 104 | 0,96784 | 735,559 | 1 | 0,980665 |
1bar | 105 | 1,01972·104 | 0,98692 | 750,06 | 1,01972 | 1 |
Weitere gesetzliche Einheiten sind das Bar (bar) und in der Medizin (Blutdruck) die Einheit Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg).
Der hydrostatische Druck ist der allseitig in einer Flüssigkeit herrschende Druck. Er nimmt mit der Tiefe zu, z. B. bei Wasser um rund 1 bar je 10 m; Bodendruck.
Der Gasdruck wird durch den Aufprall vieler Gasmoleküle auf die Wände des Behälters erzeugt. Osmose.